Wohnen in einer ehemaligen Schule Die preiswertesten und exklusivsten Mietwohnungen in Dorsten

Wohnen in einer Schule: Das sind die preiswertesten und exklusivsten Mietwohnungen
Lesezeit

Die geeigneten vier Wände zu finden, kann unter Umständen zur Qual werden. Besonders, wenn der Wohnungsmarkt nicht viel hergibt. Wir haben uns umgeschaut und die günstigsten und teuersten Mietwohnungen in Dorsten ausfindig gemacht.

Auf der Internet-Plattform Immobilienscout24 werden derzeit 26 Mietwohnungen in Dorsten angeboten. Die günstigste liegt bei 360,58 Euro Kaltmiete und die teuerste bei 1.070 Euro. Dabei gibt es große Unterschiede, was die Lage, die Ausstattung und die Größe betrifft: ein Balkon, eine Einbauküche oder eine Badewanne kann nicht jede Wohnung aufweisen.

Barkenberg am günstigsten

Günstig wohnt es sich in Wulfen-Barkenberg in der fünften Etage eines Mehrfamilienhauses. Für 360,58 Euro kalt (5,50 Euro/Quadratmeter) gibt es eine komplett sanierte 3,5-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Aufzug und Gäste-WC auf rund 65 Quadratmetern. Das Haus stammt aus den 1960er-Jahren.

Ein in den 1920er-Jahren erbautes Haus in Holsterhausen hat eine Einzimmerwohnung mit knapp 48 Quadratmetern zur Verfügung. Für 389 Euro kalt (8,12 Euro/Quadratmeter) bekommen die Mieter ebenfalls einen Balkon. Viel mehr verrät die Anzeige nicht.

Mit einem Wohnberechtigungsschein kommt eine Wohnung in Barkenberg infrage, die auf rund 79 Quadratmetern 397,29 Euro (5,01 Euro/Quadratmeter) kostet. Das Badezimmer mit Badewanne wird saniert und die Küche bekommt einen neuen Fliesenspiegel. Aber: Die Wohnung wird über eine Elektro-Nachtspeicherheizung beheizt.

Für 400 Euro (7,55 Euro/Quadratmeter) können Mieter bei einer 53 Quadratmeter-Wohnung auf 2,5 Zimmern auf der Hardt zuschlagen. Das Bad verfügt über ein Fenster und die Küche kann bei Bedarf übernommen werden.

Teuerste Wohnung in Alt-Wulfen

Die teuerste Wohnung ist gleichzeitig die größte: Für 1.070 Euro (9,47 Euro/Quadratmeter) gibt es 113 Quadratmeter und 3,5 Zimmer in einer Neubauwohnung in Alt-Wulfen. Erst 2017 erbaut, hat diese Wohnung die Energieeffizienz-Klasse A+ und heizt mit einer Wärmepumpe. Elektrische Rollläden, eine Türsprechanlage, bodengleiche Dusche und eine Garage mit elektrischem Tor gehören zur Ausstattung. Aber: Für die Garage mit Stellplatz werden nochmal 70 Euro fällig.

Deutlich günstiger, aber trotzdem die zweitteuerste Wohnung auf dem Markt, ist eine seniorengerechte 2-Raum-Wohnung. Hier bekommen die Mieter nicht nur einen Balkon, sondern sogar eine Einbauküche. Die Wohnung ist an das Seniorenzentrum St. Elisabeth angeschlossen. Für 84 Euro monatlich können die Dienstleistungen des Seniorenzentrums in Anspruch genommen werden, heißt es. Welche genau, wird nicht mitgeteilt.

Wohnen mit historischem Erbe

Ein besonders Fundstück landet auf Platz fünf der teuersten Wohnungen: In Holsterhausen gibt es ein „geschichtsträchtiges Wohnvergnügen“. In der ehemaligen Astrid-Lindgren-Schule gibt es auf 77 Quadratmetern und 2,5 Zimmern eine Wohnung aus dem Jahr 1905 für 650 Euro kalt (8,44 Euro/Quadratmeter). Die Wohnung überstand zwei Weltkriege und ist denkmalgeschützt.

Den alten Charme der Schule lässt sich noch leicht im Badezimmer erahnen: Die moderne Toilette im Badezimmer trennt eine Holztür und eine Mauer vom restlichen Raum, der in rot-weiß gefliest ist. Die restliche Wohnung hat noch den originalen Parkettboden und Solnhofer Fliesen: „Hier erwarten Sie nicht nur 77 qm pure Wohnqualität, sondern auch ein inspirierendes Umfeld voller Geschichte und Eleganz“, heißt es weiter in der Anzeige.