Feuerwehr im Waldstück

Zwei kleinere Brände, nur wenige Meter auseinander, musste die Feuerwehr am Montagabend in Wulfen löschen. © Bludau

Wieder zwei Brände: Feuerteufel in Wulfen unterwegs?

rnFeuerwehr-Einsatz

Hitze und Trockenheit erhöhen die Gefahr von Waldbränden. Was aber, wenn Menschen bewusst ihre Hände im Spiel haben? In Wulfen scheint das der Fall zu sein.

Wulfen

, 19.07.2022, 07:40 Uhr / Lesedauer: 1 min

Erst am Wochenende hatte es binnen weniger Stunden zweimal in Wulfen gebrannt. Nicht tagsüber, sondern abends und nachts. Im Bereich Marler Straße/Thüringer Straße waren die Feuer ausgebrochen, die Polizei hatte am Montag um Zeugenhinweise gebeten, weil sie es für wahrscheinlich hält, dass es sich um Brandstiftung handelt.

Jetzt lesen

Am späten Montagabend hat es erneut doppelt gebrannt in Wulfen, diesmal nahe der Kläranlage am Ossendorfer Kamp. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gegen 22 Uhr brannten an zwei unterschiedlichen Stellen Unterholz und Waldboden. Ein Spaziergänger hatte die Feuerwehr alarmiert. „Beide Flächen waren ca. 20 Quadratmeter groß und lagen in bzw. an einem Waldstück“, teilte Feuerwehrsprecher Jan Heppner mit.

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf weitere Bäume und nahestehende Gräser verhindert werden. Im Einsatz befanden sich neben der hauptamtlichen Wache die Löschzüge Wulfen und Lembeck.

Die Ermittlung der Brandursache ist Sache der Polizei, betont die Feuerwehr. Doch der Verdacht liegt nahe, dass es sich um Brandstiftung handelt, bewusste oder fahrlässige.

Wer am Montagabend Menschen in dem Waldstück hinter der Wulfener Kläranlage gesehen hat und Hinweise auf mögliche Brandstifter geben kann, soll sich an die Polizei wenden: Tel. 0800 2361 111.
Lesen Sie jetzt