Tradition wird fortgesetzt Weihnachtssingen auf dem Marktplatz in Dorsten

Weihnachtssingen am Freitag auf dem Marktplatz in der Altstadt
Lesezeit

Die Stadtagentur Dorsten, das Team des Dorstener Winterzaubers und die Blasmusik St. Marien laden für Freitag (16. Dezember) zum weihnachtlichen Singen ein. Alle Dorstener sind herzlich eingeladen, sich um 17.15 Uhr auf dem Marktplatz einzufinden und mit musikalischer Begleitung der Blasmusik St. Marien Weihnachtslieder zu singen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Das vorweihnachtliche Singen wurde einst vom 2016 verstorbenen Juwelier Max Kohle initiiert. Aus den Fenstern seines denkmalgeschützten Hauses am Marktplatz spielten jahrelang kurz vor Weihnachten Musiker, während unten gesungen wurde.

Inzwischen gehört das umfassend sanierte „Kohle-Haus“ der Firma Rottler, die vor der Corona-Pandemie ebenfalls die Fenster für das Weihnachtskonzert öffnete. Diesmal ist der Ablauf allerdings etwas anders.

Gesungen wird auf dem Marktplatz zwischen den beiden großen Zelten des „Winterzaubers“, bestätigte die Stadt Dorsten auf Anfrage. Unmittelbar vor dem Kohle-Haus wäre für Musiker und Sängerinnen und Sänger zu wenig Platz gewesen.

An selber Stelle finden seit Mitte November jeden Samstag winterliche Partys statt. Der Dorstener Winterzauber endet am 23. Dezember mit einer Abschlussfeier.

Winterzauber ist eröffnet: Winterlicher Treffpunkt in Dorstens Altstadt im Preis-Check

Eisstockschießen ohne Eis: Das Geheimnis des neuen Wintervergnügens in Dorsten

„Domizil am Ostwall“ in Dorsten: Neue Pläne für einstigen Schandfleck in der City