Wegen steigender Preise kann sich jeder dritte Deutsche in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke leisten, viele andere müssen notgedrungen sparen. Das fand das Meinungsforschungsinstitut Insa in einer Umfrage heraus.
Doch Geschenke in der Weihnachtszeit müssen nicht immer viel kosten. Es gibt auch in Dorsten günstige und originelle Möglichkeiten, seinen Liebsten eine Freude zu machen.
Über selbst gemachte Geschenke freuen sich viele Menschen. Wer zum Beispiel stricken oder häkeln kann, wird im „Wollhaus“ in der Essener Straße fündig. Dort gibt es für knapp 20 Euro große Wollknäuel. „Daraus kann man ein großes Dreieckstuch oder einen Schal machen“, sagt Daniela Rommeswinkel.
Sockenwolle ist sogar noch preiswerter. Die koste zwischen acht und zwölf Euro. Ein bisschen teurer ist dagegen ein Häkelnadel-Set. Da ist man dann schon bei über 20 Euro, bei den Strumpfstricknadeln sogar schon bei fast 40 Euro.
Schmuck oder Spielwaren
Auch Schmuck muss nicht immer teuer sein. Berkan Tatar vom Juwelier „Golden Eye“ in der Essener Straße meint, dass es genug günstige Alternativen gebe. Zum Beispiel Silberkettchen - auch mit Anhänger -, Ohrringe, - stecker und Creolen seien schon für unter 30 Euro zu bekommen.
Wer preiswerte Weihnachtsgeschenke für Kinder sucht, könnte im „Spielzeugladen“ (Recklinghäuser Straße) fündig werden. Kleine Bilderbücher, wie die Pixi-Bücher, oder Kleinigkeiten, wie Kreidetafel, Fernseher, Lupen, Zaubertafeln und Kaleidoskope sind für bis zu 30 Euro zu bekommen.
Diese kann man nicht nur zu Weihnachten selbst verschenken, sondern sind auch eine gute Idee für die Adventszeit. „Für den Adventskalender gibt man ja meistens eher nicht so viel aus“, sagt Claudia Kleinbergstein vom Spielzeugladen. Aber auch Tattoos, Zauberbücher, Malbücher, kleine Waschlappen, kleine Geschenkanhänger, Schlüsselanhänger, Zopfspangen, Haargummis oder Bälle könnten gute und preisgünstige Ideen für die Kleinen sein.
Gesunde Geschenke

„Wir plädieren immer dafür, Gesundheit zu verschenken“, erklärt Hildegard Freiberg vom Reformhaus Kaubisch in der Essener Straße. Dort erhält man für bis zu 30 Euro Honig, Saaten, Nüsse und Mehle, um selbst etwas zuzubereiten. Auch Naturkosmetik sei auf jeden Fall ein Thema.
Aber auch kleinere Dinge kann Hildegard Freiberg empfehlen: besondere Seifen, Wärmflaschen oder Kräuterkissen. „Da kann man super mal Kleinigkeiten verschenken, die einfach auch fürs Herz sind“, sagt sie.
Wochenmarkt24: Lieferdienst kommt in der Region gut an
Wertvolle Zeit geht zu Ende: Goldschmiede-Inhaber ziehen einen Schlussstrich
Umzug nach 119 Jahren: Dorstener Zeitung ab sofort an einem neuen Standort