Nicht nur Kinderaugen leuchten bei dem Gedanken an Weihnachten - auch Erwachsene genießen die besinnliche Atmosphäre, lieben es, das Haus festlich zu schmücken und freuen sich auf leckeres Essen bei guter Gesellschaft an den Feiertagen.
Um die Wartezeit bis zum großen Fest etwas zu verkürzen, sind die Leserinnen und Leser der Dorstener Zeitung wieder aufgerufen, sich an den „Weihnachtsgrüßen“ zu beteiligen. Die Sonderbeilage wird am 24. Dezember der Zeitung beiliegen und hoffentlich wieder gut gefüllt sein mit Beiträgen der kleinen und großen Leser.

Wie wäre es, schöne Kindheitserinnerungen an die Weihnachtszeit zu teilen? Oder lustigen Anekdoten und Begebenheiten rund um Weihnachten? Vielleicht ist den Teilnehmenden aber eher danach, Besinnliches mit den Leserinnen und Lesern zu teilen, das vielleicht zum Nachdenken anregt. Auch das wäre schön.
Oder aber Sie schicken uns Ihre leckersten Plätzchenrezepte und teilen mit uns Tipps für den besten Kartoffelsalat. Haben Sie vielleicht eine Leidenschaft für Lyrik? Auch über Gedichte freuen wir uns. Ebenso wie über kleine ausgedachte Weihnachtsgeschichten.

Aber auch Kinder dürfen sich beteiligen und beispielsweise malen, basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Egal ob Kleinkind oder schon Teenager, ob Fingerfarbe oder Aquarell-Malerei: Jede Einsendung ist willkommen.
Gewinnspiel für Kinder
Und in diesem Jahr gibt es sogar eine besondere Überraschung: Unter allen Einsendungen von Kindern aus dem Verbreitungsgebiet der Dorstener Zeitung werden erstmals mit freundlicher Unterstützung vom Atlantis Dorsten insgesamt drei Preise verlost. Unter allen Kinder-Einsendungen werden nach Einsendeschluss drei Gewinnerkunstwerke ausgelost.
Das Atlantis Dorsten hat dafür jeweils drei tolle Pakete geschnürt, die jeweils einen Kindereintritt, einen Erwachseneneintritt und einen Wasserball für das Spaßbad am Konrad-Adenauer-Platz 1 in Dorsten enthalten.
Die Gewinner werden am 24. Dezember in den „Weihnachtsgrüßen“ der Dorstener Zeitung bekannt gegeben. Der Gewinn kann dann an der Kasse des Atlantis abgeholt werden (eine Auszahlung des Betrages ist nicht möglich).
Wichtig: Das Kind sollte sich an der Kasse ausweisen können - zum Beispiel in Form von Personalausweis, Schülerausweis, Versichertenkarte oder ähnliches. Daher können auch nur Einsendungen berücksichtigt werden, die mit vollem Namen des Kindes versehen sind. Bitte geben Sie außerdem Ihre Anschrift an, um sicherzugehen, dass auch nur Teilnehmer aus dem Verbreitungsgebiet der Dorstener Zeitung im Lostopf landen. Viel Glück!
Einsendeschluss 13. Dezember
Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 13. Dezember (Freitag). Bitte schicken Sie uns vorzugsweise Ihre Beiträge per E-Mail an beilagen@dorstenerzeitung.de unter dem Stichwort „Weihnachtsgrüße“ zu.
Sollten Sie dennoch die Zustellung per Post bevorzugen, verwenden Sie bitte folgende Adresse der Dorstener Zeitung: Voßkamp 1, 46282 Dorsten - auch hier Stichwort „Weihnachtsgrüße“.
Dieser Artikel erschein erstmalig am 10.11.2024.