Der Landesbetrieb IT.NRW hat eine Statistik über den Anteil der Waldflächen Ende 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Während Dorsten den dritthöchsten Waldflächen-Anteil im Kreis Recklinghausen hat und Schermbeck den zweithöchsten im Kreis Wesel, belegt Raesfeld im Kreis Borken einen Platz im Mittelfeld.
26,4 Prozent Wald in Dorsten
Mit seinen 26,4 Prozent weist Dorsten einen prozentual höheren Anteil an Waldflächen auf als das Land Nordrhein-Westfalen (24,8 Prozent). Jedoch erreicht die Stadt nicht den Bundesdurchschnitt von 29,9 Prozent Waldflächen.
Im Kreisvergleich steht Dorsten wieder besser da: Vor Recklinghausen (25,6 Prozent) und Marl (20,9 Prozent) belegt die Stadt den dritten Platz. Nur Haltern am See (45 Prozent) und Oer-Erkenschwick (45,9 Prozent) besitzen prozentual mehr Waldflächen.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt jedoch: Der Waldflächen-Anteil in Dorsten hat von 2016 bis 2022 um 0,4 Prozent abgenommen. Dieser Wert deckt sich mit dem Landesdurchschnitt.
31,5 Prozent Wald in Schermbeck
In der Gemeinde Schermbeck waren mit 31,5 Prozent mehr Waldflächen bedeckt als im Bundes- und Landesvergleich. Im Kreis Wesel hat nur die Stadt Hünxe mit 36,7 Prozent mehr Waldflächen. Von 2016 bis 2022 ist die Waldfläche damit anteilig um 0,7 Prozent geschrumpft.
Nach Schermbeck folgen Dinslaken (22,4 Prozent) sowie Kamp-Lintfort (21,5 Prozent), die prozentual geringste Waldfläche im Kreis Wesel besitzen Moers (5,6 Prozent) und Rheinberg (2,6 Prozent).
14,4 Prozent Wald in Raesfeld
Raesfelds Flächen sind zu 14,4 Prozent von Waldbäumen und -sträuchern bedeckt. Seit 2016 ist dieser Wert um 0,1 Prozent gesunken. Damit bewegt sich Raesfeld im Vergleich mit den anderen Städten im Mittelfeld.
Den höchsten Waldflächen-Anteil im Kreis Borken haben Stadtlohn (22,1 Prozent), Heiden und Reken (jeweils 21,4 Prozent) und Velen (18,8 Prozent), den niedrigsten Gronau (9,8 Prozent) und Bocholt (6,6 Prozent).
Insgesamt kann der Kreis Borken mit einem Durchschnitt von 14,1 Prozent Waldfläche weder im Landes- noch im Bundesvergleich mithalten.
Den höchsten Waldanteil in ganz NRW gibt es im Südosten: Dort sind zum Beispiel im Kreis Siegen-Wittgenstein 59,5 Prozent Waldfläche und im Kreis Olpe 56,1 Prozent. Anteilig am wenigsten Waldfläche besitzen hingegen Duisburg mit 6,8 Prozent und Bochum mit 7,5 Prozent.