Das Wahlbüro im Dorstener Rathaus ist geöffnet Stimmzettel stehen bereit

Das Wahlbüro im Rathaus ist geöffnet: Stimmzettel stehen bereit
Lesezeit

Die Vorbereitungen auf die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar laufen im Dorstener Rathaus auf Hochtouren. Bis einschließlich Montag (3.2.) sind bereits 12.562 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Die Briefe für den Versand der Unterlagen an die Wahlberechtigten wurden bereits vorbereitet.

Am Dienstag (4.2.) wurden auch die zuletzt noch fehlenden Stimmzettel geliefert, sodass der Versand nun kurzfristig beginnen kann, berichtet Marco Wallisch, der im Dorstener Rathaus für die Durchführung der Wahl federführend verantwortlich ist.

Die Stimmzettel konnten erst gedruckt werden, als alle Parteien ihre Kandidaten aufgestellt hatten und die Widerspruchsfrist abgelaufen war. Am Mittwoch (5.2.) wurde mit dem Versenden der Briefwahlunterlagen begonnen und das Wahlbüro geöffnet. Damit ist das Wahlamt der Stadt Dorsten früher „wahlbereit“ als viele andere Städte.

Wer seine Stimme per Brief abgibt, sollte unbedingt den erheblich kürzeren Zeitraum beachten, in dem die Briefwahl möglich ist. Insbesondere die Postlaufzeiten für die Rücksendung sollten ausreichend bemessen werden. Darum: Wer seine Unterlagen bekommen hat, sollte sie möglichst kurzfristig wieder zurücksenden.

Wer auf Nummer sicher gehen und sich nicht auf die Post verlassen möchte, kann seinen Wahlbrief natürlich auch in den Hauspostkasten am Rathaus (Rondell-Seite/Süd-Westen) einwerfen oder persönlich im Wahlbüro abgeben (Raum 2.14, kleiner Sitzungssaal, in der zweiten Etage des Rathauses, Halterner Straße 5.) Das Wahlbüro ist ausgeschildert. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Im Eingangsbereich Bürgerbüro steht ein Fahrstuhl zur Verfügung.