Das Paul-Spiegel-Berufskolleg aus der Luft

Am Paul-Spiegel-Berufskolleg könnte der Kreis RE bei einer Gasmangellage eine Wärmehalle zum Aufwärmen einrichten. Die Stadt Dorsten hat rund 30 weitere mögliche Standorte identifiziert. © Guido Bludau

Wärmehallen bei Gasmangel: Bis zu 30 mögliche Standorte in Dorsten

rnEnergiekrise

Wohin, wenn es bei Gasmangel in der Wohnung zu kalt wird? Die Stadt Dorsten hat mehrere Zufluchtsorte identifiziert, an denen Bürgerinnen und Bürger sich im Notfall aufwärmen können.

Dorsten

, 29.09.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Reicht das Gas für den Winter oder nicht? Eine seriöse Prognose ist laut Bundesnetzagentur nicht möglich. Über einen Gasmangel wisse man erst Bescheid, wenn er nicht mehr aufzuhalten sei, sagte Behördenchef Klaus Müller dem Handelsblatt. Seine Behörde arbeite aber an Modellen, um im Notfall einige Tage Vorwarnzeit geben zu können.

Jetzt lesen

Sollte eine Mangellage eintreten, könnten in Dorsten flächendeckend in allen Stadtteilen Wärmehallen eingerichtet werden, in denen Bürgerinnen und Bürger sich aufwärmen können. „Wir haben rund 25 bis 30 mögliche Standorte identifiziert, die grundsätzlich geeignet sind“, sagte Stadtsprecher Ludger Böhne. Die konkreten Standorte nannte die Stadtverwaltung indes nicht.

Stadt fragte auch bei Kirchen und Unternehmen an

Es handele sich nicht nur um städtische Liegenschaften, wie Schulen und Sportstätten, so Böhne weiter: „Wir haben unter anderem auch Kirchen und größere Unternehmen angefragt, ob sie geeignete Räume zur Verfügung stellen können.“

Zusätzlich kann der Kreis Recklinghausen sechs solcher Wärmehallen im Kreisgebiet betreiben. Dazu zählt auch die Sporthalle des Paul-Spiegel-Berufkollegs in Dorsten. Auf Kreisebene ist ein Streit über eine mögliche Nutzung der Berufskolleg-Hallen als Wärmehallen entbrannt. Der Kreissportbund hatte das zuletzt kritisiert und darauf gepocht, dass Sportvereine ein „Recht auf Ausübung ihres Sports“ hätten.

Jetzt lesen