Virtueller Tauchgang im Atlantis Dorsten - ein Selbstversuch

© Atlantis Dorsten

Virtueller Tauchgang im Atlantis Dorsten - ein Selbstversuch

rnAtlantis Dorsten

Im Atlantis in Dorsten können Besucher ab sofort in eine völlig neue Welt abtauchen. Möglich macht dies eine Virtual-Reality-Taucherbrille. Unser Autor hat die neue Attraktion ausprobiert.

Dorsten

, 19.07.2020, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein bisschen klobig sieht sie aus, diese besondere Taucherbrille, die mir Moritz in die Hand drückt. Durchschauen kann ich nicht, das ist klar. Muss ich aber auch nicht, denn vor meinen Augen läuft gleich ein Film ab. Das Wasser im Spaßbad reicht mir nicht mal bis zum Hals, doch in wenigen Augenblicken bin ich angeblich in den Tiefen des Ozeans verschwunden.

Das erste Bad im Ruhrgebiet mit VR-Schnorcheln

Ab 20. Juli ist das Atlantis in Dorsten um eine Attraktion reicher. Möglich macht es die einzigartige Virtual-Reality-Taucherbrille (VR), die eine 360°-Rundumsicht ermöglicht. „Wir sind stolz darauf, dass wir im Ruhrgebiet das erste und bislang einzige Freizeitbad sind, das seine Gäste mit VR-Schnorcheln begeistern kann“, sagt Prokurist Frank Schellhaus.

Moritz, Auszubildener im Atlantis, begleitet mich. Nicht beim Tauchgang, aber er bleibt in meiner Nähe. „Du wirst ganz sicher die Orientierung verlieren“, sagt er mit einem Lächeln. Moritz legt mir einen Schwimmgurt an, damit ich mich ohne Kraftanstrengung an der (realen) Wasseroberfläche treiben lassen kann.

Beim virtuellen Tauchgang treibt der Atlantis-Gast in Wirklichkeit an der realen Wasseroberfläche.

Beim virtuellen Tauchgang treibt der Atlantis-Gast in Wirklichkeit an der realen Wasseroberfläche. Eine Kette und ein Saugnapf halten ihn halbwegs auf der Stelle. © Atlantis Dorsten

Mit einer Kette und einem Saugnapf fixiert Moritz mich außerdem am Beckenboden. Ich bin sozusagen vor Anker gegangen, als ich die knallgelbe Taucherbrille aufsetze und das Ende des Schnorchels in den Mund nehme. Moritz hält mir eine flache Platte vor die Brille - Film ab. Und tschüss!

Vor meinen Augen öffnet sich eine kunterbunte Unterwasserwelt. Ich sehe Korallen und Fischschwärme. Eine Wasserschildkröte kreuzt meinen Weg, ein Seehund lacht mich an. Lacht er wirklich? Dann hat er aber den Hammerhai nicht gesehen, der plötzlich ins Bild kommt. Wenig später ist ein großer Wal zum Greifen nah.

Eintauchen in den virtuellen Ozean from Ruhr Nachrichten on Vimeo.

Fünf Minuten dauert das virtuelle Abenteuer, begleitet von sanfter Musik. „Total entspannend“, findet Moritz da. Er hat diesen und zwei andere Tauchgänge bereits mehrfach absolviert. Ich bin noch voller Eindrücke und mache gleich die nächste digitale Reise.

Drei Filme stehen zur Auswahl

Zur Auswahl stehen im Atlantis drei verschiedene Videos, die jeweils eine Länge von fast fünf Minuten haben. Entweder geht es in den tiefen Ozean, durch die versunkene Stadt Atlantis oder einmal quer durchs Weltall. Da plumpst man zwischendurch durch eine Raumstation und landet scheinbar auf dem Mars.

Ein Flug durch die Galaxie ist mit der VR-Taucherbrille ebenfalls möglich - Landung auf dem Mars inklusive.

Ein Flug durch die Galaxie ist mit der VR-Taucherbrille ebenfalls möglich - Landung auf dem Mars inklusive. © Atlantis Dorsten

Moritz und ich sind uns einig: Der Ozean ist der beste der drei Filme. Besonders faszinierend: Das Geschehen spielt sich nicht nur vor den Augen ab, sondern auch rechts und links davon und sogar im Rücken. Kopf drehen, und man erlebt noch ein paar Überraschungen mehr.

Betriebsleiter Christian Krause hat die neueste Attraktion ebenfalls selbst getestet „Es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn plötzlich eine Schildkröte an einem vorbeischwimmt. Die Virtual-Reality-Taucherbrille hat mich für knapp fünf Minuten in eine andere Welt gebeamt“, sagt er.

Mit dem Schnorcheln sollte man kein Problem haben

Stimmt. Theoretisch muss man nicht einmal schwimmen können. Nur mit dem Schnorcheln sollte man kein Problem haben. Drei Kameras hat das Atlantis gekauft und dafür eine fünfstellige Summe investiert. Gute Idee, denn wenn Vater und Sohn oder zwei Freundinnen parallel auf Tauchstation gehen, haben sie sich hinterher garantiert eine Menge zu erzählen.

Die Möglichkeit, das neue Erlebnis kostenlos zu testen, haben Besucher am 20. und 21. Juli von 11 bis 13 und von 14 bis 16 Uhr. Ab dem 22. Juli wird das VR-Schnorcheln dann regelmäßig zum Preis von 3,50 Euro pro Nutzung angeboten. Abgerechnet wird über das Eintrittsarmband. Jeder Badegast wird beim „Tauchgang“ von einem Atlantis-Mitarbeiter begleitet.