In der Dorstener Altstadt wird das Shoppen am Wochenende zum echten Erlebnis. Denn auch am Sonntag (3. November) sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr in der Innenstadt.
Teilnehmen dürfen jeweils Läden, die direkt an den Lippetorplatz, an den Marktplatz und an den Platz der Deutschen Einheit angrenzen sowie Verkaufsstellen an beiden Seiten der Lippestraße, Essener Straße und Recklinghäuser Straße sowie im Einkaufszentrum „Mercaden“.
Volles Programm beim Lichterfest
Der Einkaufsausflug zum verkaufsoffenen Sonntag in Dorsten eignet sich für die ganze Familie, weil die allermeisten Geschäfte mitmachen. Außerdem präsentieren sich zwischen 12 und 19 Uhr 78 Vereine und Verbände in der Fußgängerzone an eigenen Ständen. Daneben gibt es auch ein attraktives Bühnenprogramm. Dazu gehört unter anderem eine Show des Mitmachzirkus‘ vom Zirkustheater StandArt, dazu Aufführungen der Tanzmäuse Rhade und des TSZ Royal Wulfen sowie der Lebenshilfe Musikgruppe „Handgemacht“.
Um 17 Uhr startet dann der Laternenumzug am Platz der Deutschen Einheit. Lambert Lütgenhorst liest am Ende des Umzuges auf der Marktplatzbühne die Martinsgeschichte, ehe nach Abschlussworten von Bürgermeister Tobias Stockhoff der Sternenhimmel eingeschaltet wird.
Ausrichter des Lichterfestes ist der Unternehmer-Verein „Sag JA! zu Dorsten“.
Ab dem 8. November (Freitag, Soft-Opening) und bis Heiligabend findet dann auf dem Marktplatz der „Winterzauber“ statt. Speisen und Getränke gibt es dort, außerdem eine große Kunststoffbahn, auf der nicht nur Eisstockschießen für angemeldete Mannschaften stattfindet, sondern auch Kinder ihre Runden auf Schlittschuhen drehen können.