Vereinte Volksbank 2022 gewachsen Martin Wissing sieht klaren Trend auf dem Immobilienmarkt

Von Dorstener Zeitung
Vereinte Volksbank gewachsen: Klarer Trend auf dem Immobilienmarkt
Lesezeit

Das Gesamtkundenvolumen stieg 2022 um vier Prozent auf rund 3,88 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme legte um 3,1 Prozent zu und liegt jetzt bei 1,98 Milliarden Euro. „Das vergangene Jahr war für uns alle eine Herausforderung – sowohl für die Unternehmen vor Ort als auch für die Menschen in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop“, wird Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann in einer Pressemitteilung des Geldinstituts zitiert.

Ukraine-Krieg, Inflation und Zins-Anstieg bestimmten das Jahr 2022. Dementsprechend resultierte das Wachstum von 2,2 Prozent in der privaten Baufinanzierung vor allem aus der ersten Jahreshälfte. „Aktuell geht der Trend klar in Richtung Modernisierung“, so Vorstandsmitglied Martin Wissing in der Mitteilung: „Vor allem die Rechnungen für Strom und Gas sorgen dafür, dass verstärkt in Photovoltaik, Wärmepumpen und Dämmung investiert wird.“ Die zum 1. März neu gestartete gesetzliche Bauförderung unterstütze das.

Zinsen für 30 Jahre sichern

„Bei wem die Zinsfestschreibung für Finanzierung für die eigene Immobilie in der nächsten Zeit ausläuft, der will Planungssicherheit“, so Vorstandsmitglied Johannes Becker: „Deswegen haben wir gerade ein Sonderkontingent an Forwarddarlehen im Angebot, mit dem man sich für 30 Jahre die Zinsen sichern kann - und das zu 15-Jahres-Konditionen.“ Wer in Zukunft modernisieren wolle, mache mit einem Bausparvertrag alles richtig: „Da steht sogar eine Null vor dem Komma.“

Sparer bekommen wieder mehr für ihr Geld. Drei Prozent und mehr habe die Vereinte Volksbank derzeit im Angebot, weist Becker auf die verschiedenen Anlagemöglichkeiten hin.

Mehr Mitglieder gewonnen

Zugelegt hat auch die Mitgliederzahl der Vereinten Volksbank. Mit jetzt 34.480 Anteilseignerinnen und -eignern ist sie weiter die größte wirtschaftliche Personenvereinigung in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop. Das Plus von 0,7 Prozent im Jahr 2022 sei auch deshalb so positiv zu bewerten, weil deutschlandweit die Genossenschaftsbanken leicht rückläufig seien.

Darüber hinaus engagiert sich die Vereinte Volksbank weiterhin in der ehrenamtlichen Arbeit für Jugend, Kultur, Brauchtum und Sport. 333.000 Euro gingen an Vereine, Organisationen und Initiativen. Schwerpunkte bildeten dabei die #vereintfuereuch-Initiative zugunsten der Schulen sowie der Dorstener Kultursommer, der Bottroper Art Award und das Kirchhellener Dorffest. „Wir werden auch in diesem Jahr wieder an der Seite der bürgerschaftlich aktiven und kreativen Menschen stehen und unsere Region weiter fördern“, so Ingo Hinzmann.

Haus-Preise in Dorsten weiter gestiegen: Dörthe Schmidt: „Entgegen aller Erwartungen“

7 Jahre Mercaden in Dorsten: Centermanager macht Hoffnung auf neue Mieter

Straße zum Wulfener Industriepark ist fertig: Entsorgungsbetrieb wird Levi’s erster Nachbar