Die schmucke Kirche hat schon bald einen neuen Besitzer: Nachdem vor wenigen Tagen der „Erbbaurechtsvertrag“ in Kraft getreten ist, wird am 1. Juli der seit Jahren in der Kirchengemeinde Hervest/Wulfen tätige „Förderverein Gnadenkirche“ neuer Träger des gleichnamigen Gotteshauses in Altwulfen sein. „Als Eigentümer können wir die Nutzung des Gebäudes noch viel offener und breiter aufstellen“, freut sich Sabine Bornemann, die Programmmacherin des Vereins.
Die Gnadenkirche soll künftig für noch mehr Menschen außerhalb der Gemeinde attraktiver werden. „Für Gesprächsrunden, Vorträge, Vereins-Festivitäten bis hin zu Privatfeiern jeder Art“, sagt sie. Der Vorstand des Fördervereins will die Gnadenkirche künftig inhaltlich nicht nur als Kulturort und weiterhin auch für kirchliche Amtshandlungen, sondern auch als sozialen Treffpunkt für Wulfen nutzen. „Wir sind nicht pingelig, den Raum auch mal für einen 18. Geburtstag zu vermieten“, sagt Sabine Bornemann.
Die vor rund 70 Jahren erbaute Kirche war vor ein paar Monaten entwidmet worden, das evangelische Gemeindeleben wird sich künftig auf die Hervester Kreuzkirche und das Barkenberger Gemeindezentrum beschränken. Zwar sollen auch künftig mindestens einmal im Monat Gottesdienste, Konfirmationen, Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern in der Gnadenkirche stattfinden - doch dafür wird die Kirchengemeinde jeweils eine Miete entrichten müssen. „Und die anschließenden Kollekten kommen künftig komplett der Arbeit des Fördervereins zu Gute“, so Sabine Bornemann.

Erste Ansätze einer größeren inhaltlichen Bandbreite sind bereits im Programmheft zu finden, das sie ganz frisch für das zweite Halbjahr 2023 vorgelegt hat. Erstmalig wird am Samstag, 1. Juli, und Sonntag 2. Juli, jeweils von 14 bis 18 Uhr ein Malkurs mit der Künstlerin Slavica van der Schors (Kunstverein Virtuell-Visuell“) angeboten. „Die Anmeldungen laufen wirklich gut an“, so Sabine Bornemann.
Auch ein Gymnastikkurs mit Übungsleiterin Mecky Rüschhoff soll jeweils donnerstags von 10 bis 11 Uhr zur ständigen Einrichtung werden. Und den für September geplanten Gesprächs- und Beratungs-Workshop für Paare hat es so auch noch nicht im Programm gegeben. Ansonsten finden sich vor allem wieder Kulturveranstaltungen im Programm

Wer in der Gnadenkirche selbst eine Veranstaltung durchführen möchte, kann bei Sabine Bornemann unter Tel. 0176/73566425 einen Termin absprechen. Übrigens: Nicht nur der barrierefreie Kirchenraum selbst, auch die Küche, die Soundanlage und der Garten samt Grillhütte stehen zur Verfügung. Und dies auch für Feste anlässlich von Taufen oder Hochzeiten.
„Man muss nach einer solchen offiziellen kirchlichen Amtshandlung also nicht sofort fluchtartig die Kirche verlassen und eine andere Lokalität aufsuchen“, so Sabine Bornemann. Der Förderverein biete beispielsweise auch einen Sektumtrunk oder einen Beerdigungskaffee an.
Cola im Getränkemarkt gekauft: Jugendlicher (16) aus Dorsten soll 92 Euro zahlen
Premiere für Dorsten:: Drei Stadtteilkonferenzen sollen Geld für ein Schulhof-Projekt geben
Mit dem 191. Schuss: Holger Badde ist Wulfens neuer Schützenkönig