Sie hat Kunstwerke versteigert, hat einen Kunstkalender aufgelegt und verkauft, hat Sponsoren und die Mitgliederbeiträge erhöht, um die Mietkosten noch länger aufbringen zu können. Als schließlich der Immobilieneigentümer ihr finanziell entgegenkam und auch die Sparkasse Vest einen Zuschuss in Höhe von 7.500 Euro spendierte, war klar: Die Dorstener Kulturinitiative „franz*“ kann mindestens noch ein weiteres Jahr ein lange leer stehendes Ladenlokal mitten in der Fußgängerzone künstlerisch bespielen.
Zwei Jahre ist es her, dass Mitglieder der beiden Dorstener Kunstvereine und weitere Kulturfreunde die ehemalige Bertelsmann-Club-Center-Filiale in der Franziskaner-Passage der Lippestraße 5 anpachteten, um hier vor allem Kunst-Ausstellungen präsentieren zu können.
Mit dem Caritasverband Dorsten als Vermieter handelte das „franz*-Team“ damals einen befristeten und ganz besonderen Miet-Vertrag aus: Er wurde durch das NRW-Leerstandsprogramm „Zukunft Innenstadt“ subventioniert - doch Ende des Jahres wäre diese Landes-Förderung eigentlich ausgelaufen.
„Wir freuen uns, dass wir nun auch unser für 2024 geplantes Jahresprogramm tatsächlich hier verwirklichen können“, sagt Bernd Saalfeld, Vorsitzender des Kunstvereins „Virtuell-Visuell“. Beginnend mit einer Werkschau von Lothar Janssen und Gudrun Kleffe unter dem Titel „...mit Strich und Faden“ (vom 5. bis zum 27. Januar) und einem „Mixed Media-Projekt“ aus Papier und Metall von Andrea Müller, Monika Wellnitz und Vincent Zagon (2. bis 24. Februar) stehen im Ein-Monats-Rhythmus insgesamt zwölf interessante Ausstellungen in der Räumlichkeiten an.

Die kompletten Termine sind ebenso auf der Homepage www.franz-kultur.de zu finden wie die vielen anderen kreativen Angebote - angefangen von literarischen Lesungen auf den Spuren deutscher Dichter (mit Weinverköstigungen) über Mal- und Theaterkurse für Kinder und Jugendliche, innerstädtische Kunst-Spaziergänge sowie Konzerte bis hin zu Schreibwerkstätten und diversen Bildhauer-Kursen, die im Bürgerpark Maria Lindenhof stattfinden werden.
Oliver Göttlich (Marktbereichsleiter der Sparkasse Vest) hob hervor, dass der Kulturraum ein vielfältiger Ort der Begegnung mitten in der Stadt geworden sei. „Uns war wichtig, dass die Initiative auch von sich aus viel getan hat, um Gelder zu generieren.“ Und Caritas-Geschäftsführer Patrick Domin betonte: „Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.“
Vor diesem Hintergrund haben sich Stadt, Caritasverband und das „franz*“-Team dem Vernehmen nach für ein neuerliches Förderprojekt des Landes beworben, um auch nach 2024 Kultur in Dorstens Mitte anbieten zu können.
Familie Herrmann zeigt ihr Weihnachtshaus in Dorsten: „Es wird jedes Jahr bombastischer“
Weihnachtsmärkte 2023 in Dorsten und Umgebung: Alle Tipps und Infos
Dorstenerin Maike Hoeft erlebte Burnout und fördert nun Resilienz: „Hatte keine Kraft mehr“