Unternehmer des Jahres 2022 Der Mann mit den Fingern in der Steckdose will kürzertreten

Der Mann mit den Fingern in der Steckdose will kürzertreten
Lesezeit

Als ein kurzer Film über ihn gezeigt wurde, verdrückte der Ehrengast ein paar Tränen. „Emotionen gehören eben dazu“, sagte Hubert Loick später. Als Unternehmer habe er Höhen und Tiefen erlebt und jetzt gerade sei er nicht nur gerührt, sondern auch stolz, sich in die Riege der Preisträger einreihen zu können.

Vor rund 160 geladenen Gästen wurde Hubert Loick am Freitag (18.11.) im Wulfener Gemeinschaftshaus als Dorstens Unternehmer des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der 60-Jährige hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, nachhaltige Rohstoffe zu nutzen und wiederzuverwerten. Seine Innovationskraft und sein unternehmerischer Mut überzeugten die Jury. Den Unternehmer des Jahres kürte die Dorstener Zeitung in diesem Jahr zum 18. Mal.

Für Hubert Loick ist es wahrlich nicht der erste Preis. Auf Landes- und Bundesebene ist er für seine innovativen und nachhaltigen Ideen und Produkte mehrfach ausgezeichnet worden. Aber diese Auszeichnung in seiner Heimatstadt freue ihn ganz besonders.

Den Preis widmete Loick in seiner Dankesrede zuerst seiner Frau Britta. Und wieder wurde es emotional. „Das ist auch dein Preis“, sagte er mit brüchiger Stimme. Mächtig stolz sei er auf seine Kinder Mara, Niklas und Finn: „Ihr hab auf vieles verzichtet, bei mir vor allem auf Zeit.“ Einen großen Dank richtete er auch an seine mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Unternehmer müsse man Zielstrebigkeit, Weitsichtigkeit und Verlässlichkeit mitbringen - aber eben auch Vertrauen geben können.

Dorstens Unternehmer des Jahres 2022, Hubert Loick, hält eine Rede.
Dorstens Unternehmer des Jahres 2022, Hubert Loick, hielt eine emotionale Dankesrede. © Berthold Fehmer

Viele Freunde und Vertraute hatten sich auf den Weg gemacht, um diesen Tag mit Hubert Loick zu feiern. Es bedeute ihm viel, diese Wegbegleiter heute hier zu sehen, sagte der 60-Jährige. Ganz besonders freute sich Familienmensch Loick aber darüber, dass auch seine 90-jährige Mutter unter den Gästen war. „Unsere Eltern haben uns nicht nur behütet aufwachsen lassen, sondern uns geprägt und damit den Grundstein unseres Seins gelegt.“

Besonderes Jahr 1999

Besonders hervor hob Loick in einer Rede das Jahr 1999: Da habe die Loick AG fünf Jahre nach der Gründung nicht nur ihr erstes Firmenjubiläum gefeiert und der Playmais Namen und Gesicht bekommen. Auch privat tat sich zu der Zeit einiges. „Meine Frau kennengelernt zu haben, gehört für mich zu den schönsten Momenten in meinem Leben.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff betonte, wie früh Loick Pionierarbeit geleistet habe. „Du hast Nachhaltigkeit schon berücksichtigt, als viele das Wort noch gar nicht schreiben konnten.“ Biogasanlage und Playmais seien nur ein kleiner Auszug aus Loicks großem Portfolio. „Du machst deutlich, dass Ökonomie und Ökologie miteinander in Einklang gebracht werden können.“

Er sei jetzt in der Blüte seines Lebens, so Hubert Loick, der von sich sagt, immer zwei Finger in der Steckdose zu haben. Nun wünsche er sich, einen Gang zurückzuschalten. „Das wird mir schwer fallen, aber ich werde es tun.“ Er werde aber weiter gestalten und unternehmerisch tätig sein. Und sich weiter mutig neuen Herausforderungen stellen.

Diese Unternehmer erhielten die Auszeichnung auch: Hermann Imping & Gerd Kleinespel (Bäckerei), Winfried Krukenberg (Bauunternehmen), Ralf Honsel Einzelhandel), Rüdiger & Volker Tüshaus (Dorstener Drahtwerke), Jürgen Salamon (Dr. Peters/Köpper), Josef Elvermann (Betonbau), Stephan Reken (Mensing), Björn Freitag & Frank Rosin (Sterneköche), Christel Heiming-Mechlinski (Baustoffe), Gisbert Suden (u.a. Deponiebau und Entsorgung), Clemens Borgmann (Autohandel), Johannes Humbert (Entsorgung), Christoph Thier-Essing (Lohnunternehmer Landwirtschaft), Jörg Meyer (Metallwerk Kleinken), Michael & Sebastian Brodmann (Stiftsquelle), Thomas Baumann (Fernmeldebau) und Barbara Mense (Mühle und Bioladen).

Unternehmer des Jahres 2022: Das sind die besten Fotos

Hubert Loick ist Dorstens Unternehmer des Jahres

Playmais-Erfinder baut Produktionshalle in seiner Heimatstadt Dorsten