Ungewöhnlicher Zufall „El Nino - Das Christkind“ liegt über Weihnachten am Kanal in Dorsten

Zufall: „El Nino - Das Christkind“ legt über Weihnachten am Kanal an
Lesezeit

Passender könnte der Besuch dieses mehr als 100 Meter langen Doppel-Schiffs nicht sein, das über die Weihnachtstage an der Dorstener Anlegestelle am Wesel-Datteln-Kanal in Höhe des Mercaden-Einkaufszentrums vertäut ist. „El Nino“ (spanisch auch für „Das Christkind“) steht ganz groß auf dem Koppelverband, der seit dem Tag vor Heiligabend dort vor Anker liegt.

„El Nino“ heißt übersetzt „Der Junge“. Die zusätzlich weihnachtliche Bedeutung war dem ungenannt bleiben wollenden Kapitän des Frachters gar nicht bewusst. Seinen Angaben zufolge ist der Doppelverband vor ein paar Monaten von dem Logisitkdienstleiter „Rhenus“ aufgekauft worden. „Die Namen wurden übernommen“, sagt er. Eine Teil des Doppelverbandes heißt „El Nino“, der andere „La Nina“ („Das Mädchen“).

Schiff
Der Doppelverband an der Anlegestelle. © Michael Klein

Der Schubverband ist regelmäßig zwischen großen holländischen Häfen wie Rotterdam und dem Chemiepark Marl unterwegs. „Bald werden wir laden, am Mittwoch geht es zurück nach Holland“, so der Kapitän. Mit seiner fünf-köpfigen internationalen Crew hat er den Heiligabend in Dorsten verbracht - tagsüber mit Besuch des Winterzaubers auf dem Marktplatz und der Kirche, „abends haben wir zusammen gekocht“.

Innovationspreis

Übrigens: Der Vorbesitzer des Doppelverbands hatte vor einigen Jahren den „Innovationspreis Binnenschifffahrt“ bekommen, weil „El Nino/La Nina“ mit einem innovativen Viermotorenantrieb hohe Kraftstoffersparnisse und deutlich reduzierte Schadstoffemissionen erzielt.

Unheimlicher Fund im Wald: Größerer Polizeieinsatz am Dorstener Wesel-Datteln-Kanal

Neubau einer maroden Kanalbrücke in Dorsten verzögert sich weiter