Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigen im Unfallatlas auf einer Karte, wo 2021 in den Städten und Gemeinden besonders viele Menschen im Straßenverkehr verletzt wurden. Verfügbar sind die Daten seit 2019, sodass auch ein Vergleich zu den Vorjahren möglich wird.
Farblich sticht für das Jahr 2021 die B 224, die in Dorsten durch Holsterhausen, über die Brücken in Richtung Altendorf-Ulfkotte führt, heraus. Die gelbe Markierung bedeutet: 24 Unfälle mit Personenschaden sind dort passiert. Das deckt sich mit der Karte des Unfallatlas von 2020. 2019 war die Straße allerdings noch orange eingefärbt, was für einen noch höheren Wert von 28 bis 55 Unfällen mit Verletzten steht.

„Unfallauffälliger Bereich“: So nennt die Polizei in ihrem Verkehrsunfallbericht 2021 die Kreuzung der B 224, wo sich Willy-Brandt-Ring, Ostwall und Hansestraße treffen. Im Unfallatlas sind dort für 2021 drei Unfälle mit Verletzten eingezeichnet. Ebenfalls auffällig, so die Polizei, seien die Kreuzungen Breslauer Straße/Mühlenstraße (Holsterhausen), wo im Unfallatlas zwei Unfälle mit Leichtverletzten vermerkt sind, sowie die Kreuzung Kirchhellener Allee/Gladbecker Straße (drei Unfälle).
Als unfallträchtiger Bereich sticht im Unfallatlas aber auch der Bereich um die Mercaden heraus. Vier Unfälle auf dem Westwall und drei an der Kreuzung zu Ostwall und Borkener Straße sind im Unfallatlas 2021 vermerkt. Ein deutlicher Zuwachs zu 2020. Weniger Unfälle als 2021 gab es hingegen im Bereich Südwall und Gahlener Straße. In Hervest ist es vor allem die Halterner Straße, wo 2021 die meisten Unfälle zu Verletzten führten.

Wenige Unfälle in Barkenberg
Schaut man in die nördlichen Dorstener Ortsteile, gibt es wenige auffällige Bereiche. Im Bereich Wulfen ist es vor allem die B 58, an der viele Unfälle mit Personenschaden verzeichnet wurden. Nur drei Unfälle dieser Art zeigt der Unfallatlas im Bereich Barkenberg. In Lembeck passierten alle fünf Unfälle mit Personenschaden auf der Rhader Straße und deren Verlängerung Lippramsdorfer Straße. In Rhade setzt sich dies auf der Lembecker Straße fort, wo vier Unfälle 2021 mit einem Personenschaden endeten.
174 Unfälle mit Verletzten hatte die Polizei für 2021 in Dorsten gezählt. Das sind zwar neun mehr als 2020 (+5,5 Prozent), allerdings 16 weniger als 2019. Insbesondere Radfahrer (73) waren 2021 von Verletzungen betroffen. Vor allem beim Abbiegen und Wenden (30 Prozent) und bei der Missachtung von Vorfahrt/Vorrang (28,2 Prozent) passierten die meisten Unfälle.
Immer mehr Unfälle mit Pedelecs - Fahrradexperte Oliver Trum weiß Rat
Rohbau von Levi's steht: Jeans-Riese baut riesig und nachhaltig