Wie entwickelt sich das Klima in Dorsten? Darum hängen jetzt in der Stadt Sensoren

Umwelt-Daten aus Dorsten: Darum hängen in der Stadt Sensoren
Lesezeit

In Dorsten sammeln ab sofort zehn Sensoren Umwelt-Daten. Schülerinnen und Schüler der Informatik-Klasse des Berufskollegs Ostvest haben die Sensoren gebaut. Sie setzen in Kooperation mit der Kreisverwaltung ein Projekt zum Thema Mikroklima um, mit dem sich die Wetterentwicklung in den Städten erfassen lässt. Das steckt dahinter.

Am Montag (5. Juni) wurden die ersten Sensoren in Dorsten angebracht. Nach Castrop-Rauxel, Datteln und Haltern ist Dorsten nun die vierte Stadt im Kreis Recklinghausen, die mit Sensoren ausgestattet wurde.

Dorstenerinnen und Dorstener finden sie unter anderem am Jüdischen Museum, am Blauen See, am Wulfener Markt und im Gewerbegebiet Dorsten-Ost.

Beteiligte des Projektes Mikroklima haben Sensoren in Dorsten angebracht. Sie messen Klima-Daten.
Jutta Emming, Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Kreis; Udo Bendisch, Stadt Dorsten; Annika Zimmermann, Projekt BIM.Ruhr; Sebastian Cornelius, Stadt Dorsten; Sandra Gruber, Kreis Recklinghausen; Ernst Schulz, Lehrer am Berufskolleg Ostvest sowie die beteiligten Schüler Maximus, Ali, Andreas und Marlon haben die Sensoren in Dorsten angebracht. © Kreis Recklinghausen

Mithilfe der Sensoren werden Klima-Daten ermittelt. Sie erheben in kurzen Zeitabständen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck. Mit diesen Daten können Veränderungen im städtischen Mikroklima festgestellt und im Anschluss ausgewertet werden.

So werden beispielsweise Hitzeinseln identifiziert. In Ballungsräumen staut sich die Hitze. Die warmen Temperaturen sind in der Stadt eher zu spüren als in den umliegenden ländlichen Gebieten.

Darüber hinaus können Auswirkungen von neuen Bauprojekten auf die Umwelt erschlossen werden.

Interaktive Karte

Die gemessenen Klima-Daten werden vom Katasteramt des Kreises Recklinghausen über eine Webseite zur Verfügung gestellt. In einer interaktiven Karte können Interessierte die Messdaten einsehen. Bisher wurden hauptsächlich Temperatursensoren eingesetzt.

Vier Störche auf einen Streich: Nachwuchs wurde im Hervester Bruch in Dorsten beringt

Spendenaktion für Familie des Unfallopfer aus Dorsten : Gina Lauenroth nennt aktuelle Spendensumme

Streifenwagen kracht gegen Baum: So sah es am Morgen an der Unfallstelle aus