Trinkwasser wird teurer So viel müssen die Dorstener ab Juli mehr bezahlen

Von Dorstener Zeitung
Trinkwasser wird in Dorsten ab Juli etwas teurer
Lesezeit

Nach eineinhalb Jahren sieht sich auch die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) nach eigenen Angaben gezwungen, „Teile der in den vergangenen beiden Jahren stark gestiegenen Kosten an Kunden weiterzugeben“. Ab 1. Juli kostet der Mengenpreis für 1.000 Liter Trinkwasser 1,48 Euro brutto statt bisher 1,43 Euro.

Der Systempreis einschließlich Umsatzsteuer erhöht sich ebenfalls, beispielsweise in einem Einfamilienhaus jährlich um 13,21 Euro auf 269,74 Euro, in einem Drei-Familienhaus um 17,98 Euro auf 367,20 Euro und in einem Sechs-Familienhaus um 26,59 Euro auf 542,84 Euro.

Einige „Typfall-Vergleiche“ zeigen laut RWW, dass „moderat angepasst wird“. So zahlt beispielsweise der Einfamilienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern künftig im Monat rund 1,50 Euro brutto mehr. In Mehrfamilienhäusern belaufen sich die monatlichen Brutto-Mehrkosten auf weniger als einen Euro:

Weniger als einen Euro pro Monat mehr bezahlen

So wird nach RRW-Berechnungen ein Haushalt in einem Drei-Familienhaus künftig durchschnittlich 88 Cent mehr für die Versorgung mit frischem Trinkwasser zahlen, ein Haushalt in einem Sechs-Familienhaus 74 Cent, in einem Acht-Familienhaus 71 Cent – jeweils bei einem Verbrauch von 90 Kubikmetern je Haushalt und Jahr.

„Alle Kostensteigerungen lassen sich nicht in Gänze durch Gewinne aus Effizienzmaßnahmen kompensieren beziehungsweise nur zum Teil auffangen, so dass jetzt anteilig genannte Tarif- und Preissteigerungen weitergegeben werden müssen“, heißt es in einer Mitteilung. „Ende 2023 wird eine weitere Überprüfung des Wasserpreises stattfinden.“