Die Temperaturen steigen, endlich kommt die Sonne raus und der Himmel erstrahlt im schönsten Blau. Zeit für kalte, sommerliche Snacks – Eis. Ob süß oder fruchtig, mit Sahne oder ohne, im Hörnchen oder Becher – Eis geht immer.
Am liebsten in allen Variationen und Geschmacksrichtungen.
In einer Instagram-Story hat unsere Social-Media-Reporterin Selina Tiefenbach deshalb einmal nachgefragt. „Welche Eisdiele findet ihr in Dorsten am besten?“ Das Ergebnis war eindeutig.
Auf dem ersten Platz steht das Eiscafé Michele (Markt 1), dicht gefolgt vom Eiscafé Dolce Vita (Ostwall 1) auf dem zweiten Platz. Die Eisdiele LaRiviera (Halterner Straße 105) kommt auf den dritten Platz.
Zeit für den Test. Bewertet werden die Kriterien Geschmack, Sortenvielfalt, Preis und Ambiente.
Eiscafé Michele
Im Eiscafé Michele überzeugten die außergewöhnlich cremige Konsistenz und die breite Auswahl an Geschmacksrichtungen. 28 verschiedene Sorten gibt es dort. Die Dubai-Schokolade war in Eis-Form allerdings genauso enttäuschend wie die Tafel Schokolade.
Der leichte Geschmack der Pistazie ging in der Symphonie von Vollmilchschokolade und dunkler Zartbitter-Schoko-Soße gnadenlos unter. Wer auf Schokolade steht, wird trotzdem glücklich.

Ein Highlight sind allerdings die unterschiedlichen Texturen, auch in den anderen Sorten finden sich zum Teil Nüsse und andere knusprige Knabbereien.
Eine wilde Geschmacksrichtung aus fruchtigem Rhabarber und Melone bietet die neue Sorte Pink Fusion. Es schmeckt nach einem tropischen Sommer im Becher.
Die Kugel Eis kostet bei Michele zum Mitnehmen 1,50 Euro und beim Verzehr vor Ort 2,10 Euro.
Eiscafé Dolce Vita
Schokoladig und fruchtig geht es im Eiscafé Dolce Vita weiter mit den Geschmacksrichtungen Trüffel-Schokolade und Mango. Wer die krasse Trüffel-Geschmacksexplosion erwartet, wird leider enttäuscht. Auch hier übertüncht die Schokolade alles andere. Trotzdem ein leckeres, cremiges Schokoladen-Eis.
Einfach nur nach Sommer schmeckt die fruchtige Kugel Mango, für den leichteren Genuss die optimale Wahl. In der Theke finden sich 19 verschiedenen Sorten.
Die Kugel Eis kostet im Eiscafé Dolce Vita 1,70 zum Mitnehmen und 2 Euro beim Verzehr vor Ort.

Eiscafé LaRiviera
Auch im Eiscafé LaRiviera gibt es die Sorte Trüffel-Schokolade, vielleicht kommt hier der Trüffel-Geschmack ja mehr heraus? Es schmeckt cremig, schokoladig, aber auch hier kann sich der Trüffel nicht gegen die Schwere der Schokolade durchsetzen.
Die leichte Variante ist diesmal das Joghurt-Eis mit Erdbeerpüree. Fruchtig, leicht und nicht zu süß kommt die Variation daher. Zur Auswahl stehen 24 unterschiedliche Geschmacksrichtungen in der Auslage.
Die Kugel Eis kostet zum Mitnehmen genau wie beim Verzehr vor Ort einheitlich 1,80 Euro.

Fazit
Lecker waren alle Sorten. Dass sich der Trüffel- und Pistaziengeschmack gegen die Schokolade nicht durchsetzen konnte, war enttäuschend. Preislich ist die Kugel Eis zum Mitnehmen bei Michele mit 1,50 Euro am günstigsten, beim Verzehr vor Ort aber am teuersten. Das Eiscafé LaRiviera punktet mit einer gleichbleibenden Preispolitik: 1,80 Euro – egal wo die Kugel verzehrt wird.
Beim Ambiente liegen Michele und das Dolce Vita gleich auf. Bei beiden Cafés kann man gemütlich in der Sonne auf dem Marktplatz im Freien mit schöner Aussicht sitzen. Wobei das Dolce Vita mit der zweiten Filiale am Ostwall zusätzlich mit der Lage am Wassergraben punkten kann.
Die Eisdiele LaRiviera liegt auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold. Wer hier gemütlich sein Eis draußen essen möchte, guckt auf einen Parkplatz. Aber wer das Eis mitnimmt, kann sich um die Ecke auch ein sonniges Plätzchen zwischen Bäumen und Backsteinhäusern mit Industrie-Charme suchen.