Tonnenschweres Geschenk Puzzle-Steine werden bald am Bürgerbahnhof in Dorsten ausgepackt

Tonnenschweres Kunstwerk: Puzzle-Steine nehmen am Bürgerbahnhof Platz
Lesezeit

Normalerweise haben die Mitarbeiter der Münsteraner Baufirma Benning am Dorstener Bahnhof mit den Tätigkeiten zu tun, die auf einer Großbaustelle halt so anfallen. Aber mit dem Bagger ein dreiteiliges tonnenschweres Kunstwerk zu transportieren, gehört wohl eher nicht zu ihrem ständigen Arbeitsalltag.

Am Freitag aber gab es diese Abwechslung für das Benning-Team. Mit tatkräftiger Hilfe der Baumaschine wurde die Skulptur des Dorstener Steinbildhauers Rainer Kuehn an ihren endgültigen Bestimmungsort gerückt: Passt, wackelt nicht und hat Luft. „Puzzle-Steine“ heißt das orginelle Werk, das als Geschenk des Dorstener Kunstvereins an die Stadt den neu gestalteten Bahnhofsvorplatz schmücken wird.

Die Puzzle-Steine bestehen aus drei Teilen.
Die Puzzle-Steine bestehen aus drei Teilen. © Michael Klein

Die drei großen, jeweils aus den Grundmaßen 1,4 mal 1,2 mal 0,8 Meter bestehenden Steinquader aus Anröchter-Sandstein sollen die „vernetzende und verbindende Funktion“ des Bahnhofs symbolisieren. Die nächsten drei Wochen bleiben sie allerdings noch per Schutzfolie diskret verschleiert: Die offizielle Enthüllung findet nämlich erst am Samstag (13. April) um 11 Uhr statt. Anschließend gibt es einen Empfang im Bürgerbahnhof.

Aus Altstadtfonds gefördert

„Die Einweihung sollte eigentlich schon vor ein paar Wochen zur offiziellen Übergabe des Bürgerbahnhofs stattfinden, aber damals war der Bahnhofsvorplatz noch längst nicht so weit“, sagt Kunstvereins-Vorsitzender Peter Schwanenberg. Das mehr als 60.000 Euro teure Projekt wurde zur Hälfte mit Mitteln aus dem Altstadtfond des Stadtumbau-Umbauprogramms „Wir machen Mitte“ gefördert. Den Rest bestritt der Kunstverein aus Sponsoren- und Eigenmitteln.