Bei Temperaturen um fünf Grad minus kam es am Dienstagmorgen zu einem tierischen Feuerwehr-Einsatz auf dem See in Wulfen-Barkenberg. Spaziergänger bemerkten, dass ein Schwan unweit des Ufers sich auf dem zugefrorenen Gewässer nicht mehr bewegte und augenscheinlich festgefroren war.
Auch nach längerer Beobachtung und eigenen Versuchen, den Schwan zum Aufstehen zu bewegen, tat sich nichts. Daraufhin wurde die Feuerwehr zum Wulfener Markt alarmiert.
Auch die eingesetzten Kräfte der Hauptwache Dorsten versuchten zunächst, den Schwan vom Ufer aus zum Aufstehen zu bewegen. Aber auch das brachte den Schwan nicht aus der winterlichen Ruhe.
Da aus der Entfernung nicht abzuwägen war, ob der Schwan nicht doch Hilfe braucht, entschieden sich die Einsatzkräfte, genauer nachzusehen. Ein Feuerwehrmann zog sich eine Wathose an und wagte sich gesichert mit einer Leine in das frostige Gewässer.
Schwan hat die Ruhe weg
Da das Eis einen Menschen nicht trägt, musste der Feuerwehrmann mühsam das Eis vor sich zerschlagen. Auch dies brachte den Schwan zunächst nicht aus der Ruhe. Erst als der Feuerwehrmann den Schwan fast greifen konnte, stand er auf, machte ein paar Flügelschläge und setzte sich wieder unweit der Stelle aufs Eis.
So erkannten die Einsatzkräfte aber zumindest, dass der Schwan nicht festgefroren war, es ihm augenscheinlich gut geht und beendeten ihren tierischen Einsatz.
Da sich das Ganze unweit der Wulfener Gesamtschule abspielte und die Kinder gerade Pause hatten, gab es auch noch reichlich Zuschauer des Geschehens.
Tier auf A31 bei Dorsten überfahren: Vermutlich handelt es sich um einen Wolf
Wasservogel in misslicher Lage: Feuerwehrleute retten Schwan (mit Video)
Familie Joswig aus Dorsten kämpft um Delfin-Therapie für Jonah (13)