Termin für Grundsteuererklärung drängt Dorstener Manfred Wrobel will mit Anleitung helfen

Dorstener Manfred Wrobel will mit Grundsteuer-Anleitung helfen
Lesezeit

Mit der Grundsteuererklärung quälen sich viele Immobilienbesitzer herum. Noch nicht einmal die Hälfte aller Grundstücks- und Immobilieneigentümer aus dem Kreis Recklinghausen haben bislang in den Finanzämtern Marl und Recklinghausen ihre Erklärung abgegeben.

Immobilien-Experte Manfred Wrobel aus Dorsten hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Elster geschrieben. Wrobel (74) war früher Leiter des Dorstener Vermessungsamts und viele Jahre lang Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte.

„Ich mach das gern“

Oft wird er zum Thema Grundsteuer um Hilfe gebeten, wobei sich Themen und Probleme oft wiederholten. Deshalb fasste er den Plan, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundsteuererklärung in Elster zu schreiben und diese allen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Während die meisten anderen Menschen beim Thema Grundsteuererklärung wohl eher Fluchtreflexe bekommen, sagt er: „Die Arbeit hat mir Spaß gemacht. Ich mach das gern.“

Zwölfseitige Anleitung

Herausgekommen ist eine zwölfseitige Anleitung (bit.do/Grundsteuer-Anleitung) mit einem dreiseitigen Vorwort (bit.do/Grundsteuer-Vorwort).

Zunächst erklärt Wrobel im Vorwort, warum nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts die Grundsteuererhebung reformiert wird und welche Logik dahintersteckt: „Man hätte die gesamte Grundfläche des Stadtgebietes durch die Anzahl der Eigentümer teilen können. Das würde bedeuten, dass alle das Gleiche bezahlen müssten. Das Gericht hat aber eine Differenzierung vorgegeben. So hat man sich entschieden, bestimmte Parameter (Differenzierungen) einzuführen. Anhand der Bodenrichtwerte kann man zum Beispiel erkennen, ob es sich um privilegierte Wohnbereiche mit hoher Wohnqualität handelt.“

System ist kompliziert

Deutlich macht Wrobel aber auch, dass das gewählte System mit seinen vielen Parametern die Sache für Bürger schwierig handhabbar macht. „Ich bin der Meinung, man hätte den Bürgern viele bereits vorliegende digitale Daten zur Verfügung stellen können.“

Wrobel stellt in der Anleitung heraus, wie man die notwendigen Daten ermittelt, erklärt Begriffe wie „Zonale Bodenrichtwerte“, „Bruchteilseigentum“ oder auch „Wirtschaftliche Einheit“. In der Anlage geht es dann Schritt für Schritt durch die Elster-Screenshots, die Wrobel dort mit Hinweisen versehen hat, wo viele Anfragende Probleme hatten.

Angaben ohne Gewähr

Bei allem Fachwissen, das Wrobel zweifellos mitbringt, hat er dennoch einen kleinen Hinweis in der Anleitung untergebracht: „Angaben und Erläuterungen ohne Gewähr!“

Auch unter grundsteuer.nrw.de gibt es Infos seitens der Finanzverwaltung. Dort gibt es auch Erklärvideos, die Schritt für Schritt durch die Formulare in Elster führen. Für Rückfragen zur Grundsteuererklärung steht das Finanzamt Marl unter Tel. (02365) 5161959 montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Grundsteuererklärung: Experte beantwortet die häufigsten Fragen

Grundsteuererklärung: Ich bin zu blöd für ELSTER

Grundsteuererklärung: Dorstener Experte will Immobilienbesitzern helfen