Berühmtes Studio in Memphis Dorstener nimmt TV-Song für Frank Rosin und dessen Freunde auf

Freundschaftssong in berühmtem Sun-Studio in Memphis
Lesezeit

Als erfolgreicher Produzent, Künstler und Songwriter im Electro-Bereich ist Michael „Jaxon“ Bellina seit Jahren in der internationalen Musik-Szene gut unterwegs. Doch ein solcher Flug-Trip wie der im September des letzten Jahres ist auch ihm als „Vielreisender“ zuvor nicht untergekommen: Für anderthalb Tage nach Memphis/Tennessee, mit mehreren Zwischenstopps und dann direkt in die legendären Sun Studios - „und das alles in geheimer Mission“, erzählt er.

Denn in ebendiesen berühmten Studios, wo bereits Stars wie Elvis Presley, Johnny Cash, Roy Orbinson und viele mehr ihre berühmten Songs aufgenommen haben, wurden an diesem Tag drei Spitzenköche erwartet: Alexander Kumptner, Frank Rosin und Ali Güngörmuş, die in der zweiten Staffel der erfolgreichen Kabel 1-Serie „Roadtrip Amerika“ die Studios besichtigten - auf ihrer Wohnmobil-Tour durch sechs Bundesstaaten von New York bis nach Louisiana.

Das Cover des Songs "Friends forever".
Das Cover des Songs „Friends forever" © Privat

Sternekoch Frank Rosin, bekanntlich ebenfalls aus Dorsten, wollte für die Abschluss-Folge der zweiten Staffel, die am Donnerstag (22.2.) um 20.15 Uhr ausgestrahlt und danach in der Mediathek und auf „Joyn“ gestreamt wird, seinen Mitfahrern eine Überraschung servieren. „Und zwar mit der gemeinsamen Einspielung eines Songs, mit dem ihre enge Freundschaft gefeiert wird“, sagt Jaxon Bellina.

Dass er selbst als wichtiger Sun-Studio-Mitwirkender bei den Dreharbeiten an exponierter Regler-Stelle dabei gewesen ist, hat einen Grund: Seit 15 Jahren sind Sternekoch Frank Rosin, einst Gitarrist in einer Jazzrock-Band und Resident-DJ im Bochumer Tarm-Center, und Jaxon Bellina nach einem gemeinsamen Abendessen anlässlich eines Schalke-Siegs freundschaftlich und kreativ miteinander verbunden. 2014 hoben sie sogar ein gemeinsames Musikprojekt namens „Soul Seeds“ aus der Taufe: Was eigentlich nur als privates Projekt zum künstlerischen Zeitvertreib gedacht war, landete damals schließlich beim Major-Vertrieb Sony.

Die Spitzenköche Ali Güngörmüş, Alexander Kumptner und Frank Rosin im Memphis.
Auf „Roadtrip Amerika": Die Spitzenköche Ali Güngörmüş, Alexander Kumptner und Frank Rosin. © Kabel Eins

So kam es, dass Jaxon Bellina (früher mit „6000Media“ über den Dächern der Dorstener Innenstadt, nun aber „solo“ im eigenen Studio tätig) für seinen guten Kumpel Frank auch für den „Roadtrip America“-Freundschafts-Song musikalisch mitverantwortlich wurde.

Komposition, Text und Arrangement erarbeitete er im Vorfeld des Memphis-Termins mit seinen langjährigen Londoner „Musik-Buddies“ Nick Coler und Joe Killington. „Im Sun Studio selbst spielte Frank Rosin Gitarre und sang neben Joe Killington, Alex und Ali übernahmen die Backing Vocals“, erzählt der Dorstener.

Auf allen Plattformen

Entstanden ist so der Song „Friends forever“. „Eine fluffige Gute-Laune-Pop-House-Nummer, perfekt für den Sommer und fürs Radio“, charakterisiert Michael „Jaxon“ Bellina das Lied, das offiziell am Freitag (23. Februar), einen Tag nach der TV-Ausstrahlung, auf Endless Citys Records auf allen Streaming- und Download-Plattformen veröffentlicht wird. Einen ersten Eindruck gibt es auf der Homepage der Plattenfirma www.endlesscity-records.com.

„Damit beweisen die drei Köche, dass sie nicht nur wissen, wie man bestes Essen zubereitet, sondern ein Gespür dafür haben, was es braucht, einen Hit zu kochen“, preist die Plattenfirma die Aufnahme an.