Bahn-Streik trifft Dorstener Bahn-Pendler Not-Fahrplan für Ersatzbusse liegt jetzt vor

Streik und mehr: Dorstener Bahn-Pendler sind besonders stark betroffen
Lesezeit

Update von Dienstag (9.1.) um 11.05 Uhr: Die Dorstener Bahn-Pendler sind ebenfalls von dem angekündigten Bahn-Streik von Mittwoch (10.1.) bis Freitag (12.1.) betroffen. Inzwischen hat die RheinRuhrBahn einen Busnotverkehr eingerichtet. Hier weitere Informationen.

Nachdem Bahnpendler und sonstige Fahrgäste derzeit sowieso auch auf der Dorstener Strecke des von der „RheinRuhrBahn“ betriebenen RE 14 (Emscher-Münsterland-Express) mit Einschränkungen wie Zugausfällen, Verspätungen und teils reduziertem Platzangebot zu kämpfen haben, geht ab Mittwoch (10. Januar), 2 Uhr, bis Freitag (12. Januar), 18 Uhr, dort gar nichts mehr.

Denn auch die Unternehmensgruppe „Transdev“, zu der die RheinRuhrBahn gehört, ist von dem Streik, zu dem die Eisenbahner-Gewerkschaft GDL aufgerufen hat, betroffen.

Die RheinRuhrBahn hat inzwischen einen Busnotverkehr eingerichtet, vornehmlich zu Zeiten, in denen Berufspendler und Schüler unterwegs sind. Die Fahrgäste, die den RE 14 zwischen Coesfeld und Dorsten beziehungsweise zwischen Borken und Essen über Dorsten nutzen wollen, werden gebeten, sich vor Reiseantritt über solch mögliche Busverbindungen zu informieren.

So wird es ab ZOB Dorsten in Richtung Coesfeld Busse um 5.45 Uhr, 8.30 Uhr, 12.55 Uhr, 16.30 Uhr und 19.30 Uhr geben, sie halten auch an den Dorstener Bahnhöfen in Hervest (jeweils nach sechs Minuten Fahrtzeit), Wulfen (nach 15 Minuten) und Lembeck nach 24 Minuten), aber wie gehabt auch in Klein-Reken, Reken und Maria Veen. In Gegenrichtung werden ab Coesfeld zu den starken Verkehrszeiten sechs Bus-Verbindungen nach Dorsten eingerichtet, die letzte erreicht den ZOB Dorsten um 22.04 Uhr.

Auch zwischen den RE 14-Zielen Borken und Essen verkehren zu mehr als einem Dutzend Uhrzeiten während des Streiks in beiden Richtungen (mit allen gewöhnlichen Halten, also auch in Hervest, Deuten und Rhade) regelmäßig Busse. In Dorsten Richtung Borken fahren die aus Essen kommenden Busse beispielsweise um 5.29 Uhr und 6.29 Uhr los und ab 8 Uhr zwölf Mal über den Tag verteilt zur Minute 14. Richtung Essen geht es in Dorsten erstmalig um 5.23 Uhr los, dann ab 6 Uhr mit den aus Borken kommenden Ersatzbussen jeweils ab Minute 26 mit 14 Angeboten über den Tag verteilt. Der letzte Bus aus Borken fährt ab Dorsten um 23.17 Uhr nach Essen.

Weitere Informationen erhalten die Fahrgäste zeitnah in den Linienauskünften der RheinRuhrBahn oder unter www.zuginfo.nrw. „Auch vor und nach Beendigung des Streiks könnte es zu Verspätungen kommen“, heißt es. Die Mobilitätsgarantie NRW ist während der Streikdauer aufgehoben.

„Wir bedauern die absehbaren Einschränkungen außerordentlich“, erklärt die Transdev: „Schon zum Verhandlungsauftakt hatten wir ein Angebot mit einem attraktiven Vergütungspaket vorgelegt und sind der GDL im Verlauf der Tarifverhandlungen bei vielen Forderungen erheblich entgegengekommen. Wir sind auch enttäuscht und verärgert, dass wir von der GDL genauso behandelt werden wie andere Eisenbahnverkehrsunternehmen, die sich bislang noch nicht gesprächsbereit zu Arbeitszeitreduzierungen gezeigt haben.“

Die digitale Fahrgastinformation am Dorstener Bahnhof muss derzeit häufig Fahrplan-Änderungen bekannt geben.
Die digitale Fahrgastinformation am Dorstener Bahnhof muss derzeit häufig Fahrplan-Änderungen bekannt geben. © Michael Klein

Auch die Verbindungen der Deutschen Bahn werden an den drei Tagen bestreikt. Das betrifft die RB 43 (Emschertalbahn) zwischen Dorsten und Dortmund. Allerdings: Seit dem 5. Januar bis zum 26. Januar gibt es Gleiserneuerungsarbeiten auf der Strecke, weswegen während dieser drei Wochen die Züge der Linie zwischen Dorsten und Herne sowieso ausfallen und durch Busse (Abfahrt ab ZOB Dorsten jeweils zur Minute 19) ersetzt werden.

Fahrzeugtausch

Aufgrund von Reparaturen an mehreren Fahrzeugen wird es laut „RheinRuhrBahn“ übrigens voraussichtlich noch bis zum 15. Januar von Montag bis Samstag in Dorsten auf der Linie RE 14 außerplanmäßig einen Fahrzeugtausch geben. Infolgedessen könne es zu einer Verspätung von wenigen Minuten kommen, heißt es.

Die Fahrten aus Richtung Coesfeld in Richtung Essen enden deswegen derzeit in Dorsten auf Gleis 5 und beginnen in Gegenrichtung auch dort. Die Fahrten aus Richtung Essen in Richtung Coesfeld enden in Dorsten auf Gleis 1 und beginnen in Gegenrichtung auf Gleis 2. Die Züge zwischen Borken und Essen fahren mit einem verminderten Sitzplatzangebot.

In den vergangenen Tagen kam es allerdings auch vor, dass in Dorsten immer wieder mal sowohl Züge des Coesfelder RE 14-Strangs ausfielen als auch Verbindungen des RE 14 zwischen Borken und Essen.

„Politik mit Weitblick? Fehlanzeige!“: Dorstener Landwirte machen ihrem Ärger Luft

Grundwasser drückt in Keller von Dorstener Familie: „Ich habe geheult“

Mehrere Häuser in Dorsten unter 300.000 Euro: Wo befinden sich die Schnäppchen-Immobilien?