Sternsinger-Aktion 2025 in Dorsten An diesen Tagen ziehen die Könige von Haus zu Haus

Aktion 2024 in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen:
Lesezeit

Die „Heiligen Drei Könige“ sind Anfang des neuen Jahres wieder unterwegs, um eine Spende für Kinder in Not, in diesem Jahr insbesondere für Kenia und Kolumbien, aber auch weltweit zu erbitten. Mit den Spendengeldern werden Zugang zu Schulen und medizinische Versorgung geschaffen. Dabei bringen die Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen der Spender.

Phil Huxel, Matthias Hampel und Denis van Pluer feierten im  letzten Jahr in Rhade ihr zehnjähriges Jubiläum als Erwachsener aktiver Sternsinger.
Phil Huxel, Matthias Hampel und Denis van Pluer feierten im letzten Jahr in Rhade ihr zehnjähriges Jubiläum als Erwachsener aktiver Sternsinger. Sie werden die „Großen“ genannt und sind für einen der Außenbezirke mit den Bauernhöfen zuständig. © privat

Dorsten

  • St. Agatha und St. Johannes (Altstadt und Feldmark): Sonntag (5. Januar) um 11 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss der Sternsingeraktion.
  • St. Nikolaus (Hardt und Östrich): Am Freitag (3. Januar) um 9.30 Uhr Aussendungsgottesdienst in St. Nikolaus (auch für Kinder von St. Agatha und St. Johannes)
  • Hl. Kreuz (Altendorf-Ulfkotte): Samstag (4. Januar) um 9.30 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger.

Hervest

Die Sternsingeraktionen sind:

  • St. Josef: Die Sternsinger ziehen am Samstag (4. Januar) von 9.30 bis ca. 16 Uhr.
  • St. Marien: Die Sternsinger ziehen am Samstag (4. Januar) von 9.30 bis ca. 16 Uhr.
  • St. Paulus: Die Sternsinger ziehen am Freitag (3. Januar) und Samstag (4. Januar).

Holsterhausen
Die Sternsingeraktion der Pfarrei St. Antonius und Bonifatius findet am Samstag (4. Januar) statt. Kinder und Jugendliche gehen von 9 bis 16 Uhr als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen. Wer den Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger wünschen, melden sich noch am 2. Januar im Pfarrbüro St. Antonius, Tel. 02362-62425, Pfarrbüro St. Bonifatius, Tel. 6771120 oder per Mail unter: stantoniusbonifatius-holsterhausen@bistum-muenster.de an.

Rhade

Die Sternsinger in St. Urbanus ziehen am Samstag (11. Januar) von Haus zu Haus. Um 9 Uhr treffen sich alle Sternsinger in der St. Urbanus-Kirche zur Aussendungsfeier, im Anschluss gehen sie durch die Straßen.

Wulfen

  • In St. Barbara Wulfen-Barkenberg: Sternsinger ziehen am Samstag (4. Januar) ab 9 Uhr von Haus zu Haus und verteilen den Segen.
  • In Herz-Jesu Deuten: Die Sternsinger sind hier am Montag (6. Januar) unterwegs.
  • In St. Matthäus Wulfen: Segenserteilung am Samstag (4. Januar) um 9 Uhr in der St. Matthäuskirche, anschließend ziehen die Sternsinger in Gruppen durch die Straßen.

Lembeck

In St. Laurentius ist am Sonntag (5. Januar) um 9.30 Uhr Familienmesse mit den Sternsingern - mitgestaltet von der Musikgruppe Garritzmann - anschließend Aussendung der Sternsinger.

Raesfeld
Die Sternsinger in der Gemeinde Raesfeld werden am Freitag (3. Januar) ausgesandt und sind für einige Tage in der Gemeinde unterwegs. Sollte man den Besuch der Sternsinger verpasst haben, können Spenden auch gerne in den Pfarrbüros abgegeben werden.

Erle
Die Sternsinger besuchen Erle am 6. Januar. Sollten die Sternsinger niemanden erreichen, können Spenden auch am 7. Januar (Dienstag) von 16 bis 18 Uhr im St Silvester Haus abgegeben und Segensaufkleber mitgenommen werden, ebenso in den Folgetagen im Pfarrbüro Raesfeld.

Schermbeck
Am 11. Januar (Samstag) ist Sternsingertag in St. Ludgerus in Schermbeck. Viele kleine und große Sternsinger sammeln am 11. Januar wieder die Spenden ein und verteilen den Sternsingersegen für die Häuser.

Kirchhellen

  • St. Johannes: Aussendungsgottesdienst mit Segen an die Sternsinger am Samstag (11. Januar) um 9 Uhr in St. Johannes.
  • Hl. Familie Grafenwald: Aussendungsgottesdienst mit Segen an die Sternsinger am Samstag (11. Januar) um 9 Uhr in der Kirche Hl. Familie Grafenwald.
  • St. Mariä Himmelfahrt: Aussendungsgottesdienst mit Segen an die Sternsinger am Samstag (11. Januar) um 9 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Feldhausen.

Der Dankgottesdienst für alle drei Gemeinden findet am Sonntag (12. Januar) um 11 Uhr in St. Johannes (Kirchhellen) statt.

Die Übersicht ist noch nicht vollständig. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Ihre Sternsinger-Aktion fehlt.