Drei Spitzenköche, die vier Wochen mit einem Wohnmobil durch die USA fahren, einmalige Landschaften, kulinarische Gaumenfreuden, nervenaufreibende Herausforderungen und sportliche Abenteuer erleben - das war „Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern“. Die vierteilige TV-Staffel lief im Februar und März 2023 bei Kabel Eins, eine Fortsetzung ist beschlossene Sache.
Zuvor allerdings könnte es für die drei Hauptdarsteller eine besondere Ehrung geben. Sternekoch Frank Rosin aus Dorsten und seine beiden Kollegen und Freunde Alexander Kumptner und Ali Güngörmuş sind für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Die Kategorie, in der „Roadtrip Amerika“ zur Wahl steht, mutet etwas ungewöhnlich an. Sie nennt sich „Factual Entertainment“. Das ist ein Genre, das recht breit gefächert ist und meint in erster Linie nicht-fiktionale Formate, die echte Ereignisse oder Menschen dokumentieren.
Die Jury begründete die Nominierung des Vierteilers so: „Dass die drei Spitzenköche auch eine Reisereportage als Protagonisten tragen können, stellen sie in dem Vierteiler eindrucksvoll unter Beweis. Mühelos changiert das Trio zwischen überdrehtem Schulausflug-Modus und voller Konzentration bei der Erkundung von Land, Leuten und kulinarischen Angeboten. Dieser Roadtrip von Kalifornien nach Florida ist ebenso unterhaltsam wie informativ.“
Ob Rosin und Co. tatsächlich den Deutschen Fernsehpreis gewinnen, wird am Donnerstag (28.9.) bei einem TV-Galaabend (ab 20.15 Uhr in Sat.1) verkündet. Ihre Mitbewerber: In „Besseresser – Lege packt aus“ (ZDF) schaut Food-Experte Sebastian Lege sehr genau hinter die Kulissen der Lebensmittelbranche.
Bei „Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ (VOX) hingegen werden Menschen mit Down-Syndrom, die gemeinhin als „nicht ausbildungsfähig“ gelten, von Starkoch Tim Mälzer in zwei Monaten dazu befähigt, ein Restaurant zu betreiben.
Frank Rosin kehrt zurück in Koch-Show: „Zu früh, den Löffel abzugeben“
Ein Jahr Glückauf-Grill in Dorsten: Inhaber Eric Jaeger plant große Geburtstagsfeier
„Vestlich“ ausgehen: Auch besonders gute Adressen aus Dorsten in neuem Gastro-Magazin dabei