
© Auktionshaus Rhein-Ruhr
Statt Immo-Scout: Ein Haus kann man auch bei einer Auktion kaufen
Grundstücksbörse Rhein-Ruhr
Das Auktionshaus Grundstücksbörse Rhein-Ruhr holt zum zweiten Schlag aus. Im Juli sollen erneut Häuser und Grundstücke aus NRW versteigert werden. Auch so kann man an ein Eigenheim kommen.
Wenn Klaus-Peter Großmann den Hammer schwingt, dann kommen Kaufinteressenten aus NRW in Essen zusammen, um eines der Häuser, Mehrfamilienhäuser oder Grundstücke aus dem Immobilienkatalog seines Auktionshauses zu erwerben.

Klaus-Peter Großmann bei der ersten Auktion in der Essener Philharmonie vor einem Jahr. Hier wurde das Landhaus Keller zum Top-Preis versteigert. © Sabine Felderhoff
Großmann ist Aufsichtsratsvorsitzender der Grundstücksbörse Rhein-Ruhr. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Immobilien aller Art an Meistbietende zu verkaufen. Dabei handelt es sich nicht um Zwangsversteigerungen, sondern um eine weitere Alternative für den Immobilienverkauf oder -kauf. „Interessenten können über uns verlässlich und solide kaufen oder verkaufen“, sagt Großmann. Der alteingesessene Essener Makler war 24 Jahre lang Mitglied des Gutachterausschusses der Stadt Essen. Zwei jüngere Kollegen der Grundstücks-Börse sind ebenfalls in den Gutachterausschüssen der Städte Duisburg und Essen tätig. Dies sei eine wirklich gute Referenz und Expertise, betont Großmann.
Am 1. Juli findet die Sommerauktion des Auktionshauses Grundstücks-Börse Rhein-Ruhr AG ab 11 Uhr in der Philharmonie Essen statt. Es ist die zweite Auktion dieser Art. Im Portfolio hat die Grundstücksbörse Häuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke und einen Wald im Gesamtmindestwert von 5.871.600 Euro.
Klaus-Peter Großmann hegt wie bei der Premiere im Herbst 2020 hohe Erwartungen: Seinerzeit wurden 14 Immobilien in vier Stunden überwiegend über dem festgesetzten Wert und in einem Fall sogar weit über dem festgesetzten Wert verkauft. Das war das Landhaus Keller in Raesfeld. Es erbrachte den stattlichen Betrag von 1.160.000 Millionen Euro. Angesetzt waren ursprünglich 790.000 Euro. Die Gemeinde Raesfeld überbot am Ende einen Mitbieter.
Für Käufer und Verkäufer sei die Auktion eine gute Möglichkeit zusammenzukommen. „Unsere Makler liefern eine kostenlose und unverbindliche Werteinschätzung, vor der Auktion wird zusammen mit dem Verkäufer ein Mindestgebotsbetrag festgelegt“, so Großmann. Bei diesem Gebot kann der Interessent dann anhand der umfangreichen Exposés persönlich oder telefonisch in das Bieterverfahren einsteigen.
Auktionen erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Mit Immobilienauktionen würden mittlerweile gute Erfolge erzielt. Wer selbst ein Haus, Einfamilien-, Mehrfamilien- oder Geschäftshaus verkaufen möchte, findet in der Grundstücksbörse Rhein-Ruhr AG professionelle Ansprechpartner. „In unseren Auktionen versteigern wir jegliche Arten von Immobilien. „Angefangen vom Tiefgaragenstellplatz über die Grünparzelle, das Eigenheim oder das Mehrfamilienhaus bis hin zu Bürohäusern, Fabriken oder Hotels haben wir alles im Angebot“, sagt Klaus-Peter Großmann. Dabei könne es sich sowohl um Immobilien im sehr guten Zustand wie auch beispielsweise um ein Grundstück mit Altlasten handeln.

Auch dieser schmucke Bungalow wird bei der Auktion angeboten. © Auktionshaus Rhein-Ruhr
Familien, die schon seit Längerem verzweifelt auf der Suche nach einem Reihenhaus oder einem Wohnhaus sind, finden bei der Sommerauktion zum Beispiel ein Reihenmittelhaus in Marl für mindestens 145.000 Euro im Katalog oder online vor. Oder aber einen Bungalow „mit Traumgrundstück, Pool und großem Garten“ ab 583.000 Euro aufwärts in Hamminkeln. Daneben hat die Grundstücksbörse Rhein-Ruhr zwei bebaubare Grundstücke im Angebot und natürlich auch Mehrfamilien- und Geschäftshäuser für Kapitalanleger. „Was über Kapital läuft, ist einfacher zu veräußern als ein Einfamilienhaus. Daran hängen oft viele Emotionen“, sagt Großmann. Aber auch damit ist die Grundstücksbörse Rhein-Ruhr vertraut.
- Die Auktionshaus Grundstücksbörse Rhein-Ruhr AG wurde von sechs unabhängigen Unternehmern aus der Metropole Ruhr gegründet. Sie alle verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen mit ihren eigenen Immobilienunternehmen und bilden ein Team mit Expertise in allen Bereichen der Branche. Vertrauensvolle Kundenbeziehungen, zuverlässige Ergebnisse und Freude an jeder neuen Herausforderung verbinden dieses Team eng miteinander.
- Die Gründer sind ebenfalls Partner der Grundstücksbörse e.V. mit Sitz in der Industrie- und Handelskammer zu Essen, wo sie bereits über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus kooperieren und zusammenarbeiten. Komplettiert wird das Team durch zwei Mitglieder des Aufsichtsrates, die hohe fachliche Kenntnisse und jungen Spirit mitbringen.
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.
