
© Claudia Engel
Bahnhof in Dorsten deutlich besser bewertet als in den Vorjahren: Graffiti-Problem bleibt
VRR-Stationsbericht 2019
Es tut sich was am Dorstener Bahnhof. Das registrieren auch die Tester des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. Im neuen Stationsbericht kommt der Bahnhof deutlich besser weg als in den Vorjahren.
In den vergangenen Jahren ist einiges passiert am Dorstener Bahnhof: Die Bahnsteige wurden modernisiert und barrierefrei gemacht, die Beleuchtung wurde auf LED umgerüstet und es gibt neue Wetterschutzhäuschen und Blindenleitstreifen.
All das wissen offenbar auch die Tester vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zu schätzen. Im nun erschienenen Stationsbericht 2019 bewerten sie den Dorstener Bahnhof insgesamt mit einem grünen Punkt (akzeptabel). In den Vorjahren hatte sich der Bahnhof nach Ansicht der Tester noch in einem nicht akzeptablen Zustand befunden.
Graffiti bleiben ein Problem
Lediglich für die Schmierereien im Zugangsbereich bekommt der Bahnhof noch einen roten Punkt (nicht akzeptabel). Das Problem hat der Dorstener Bahnhof aber nicht allein. Auch im Jahr 2019 seien Graffitischäden in den Zugangsbereichen und an den Bahnsteigen entscheidend für schlechte Bewertungen gewesen, teilte der VRR mit: „Diese tragen nach Ansicht der Fahrgäste erheblich zum negativen Eindruck einer Station bei.“
Auch die anderen Bahnhöfe im Stadtgebiet kommen insgesamt gut weg im aktuellen Stationsbericht. Für Deuten, Lembeck, Rhade und Wulfen gibt es in der Gesamtwertung jeweils ein „akzeptabel“.
Etwas aus der Reihe fällt da nur der Hervester Bahnhof, der wie in den Vorjahren insgesamt mit einem gelben Punkt (noch akzeptabel) bewertet wird. Die Sauberkeit im Zugangsbereich finden die Tester noch akzeptabel, die Graffitischäden sowohl im Zugangsbereich als auch am Bahnsteig werden als nicht akzeptabel angesehen.
Viermal im Jahr erfassen die Tester des VRR den Zustand aller 297 Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundraum. Im Jahr 2019 habe sich die Situation insgesamt erneut verschlechtert, teilte der VRR mit: „Zwar hat die Anzahl der als akzeptabel bewerteten Stationen gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Gleichzeitig sind im Vergleich zu 2018 mehr Stationen in einem inakzeptablen Zustand.“
Aufwertung des Bahnhofs geht dieses Jahr weiter
Die Aufwertung des Dorstener Bahnhofs geht in diesem Jahr weiter. Voraussichtlich im Herbst beginnt der Umbau des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes zum „Bürgerbahnhof“. Los geht es dann zunächst mit dem Abriss des nicht denkmalgeschützten Anbaus an der Südseite des Bahnhofs.
Auch das Bahnhofsumfeld wird aufgehübscht. Unter anderem soll ein neuer, ebenerdiger Vorplatz entstehen. Dafür soll die stadtseitige Unterführung zugeschüttet werden. Insgesamt werden rund 10 Millionen Euro in den Umbau investiert.
Einst aus Sachsen nach Westfalen rübergemacht. Dort in Münster und Bielefeld studiert und nebenbei als Sport- und Gerichtsreporter gearbeitet. Jetzt im Ruhrpott gelandet. Seit 2016 bei Lensing Media.
