Der Start in der fünften Klasse. Wieder die Jüngsten, alles neu. Dann die spannende Zeit der Pubertät. „Die Frage danach, wer ich bin“, sagte Elisabeth Schulte Huxel, Schulleiterin des St. Ursula-Gymnasiums in Dorsten. Die Oberstufe, wieder die Ältesten. Und dazwischen die Corona-Pandemie mit all ihren Ausmaßen.
Ja, die Abiturientia 2023 des Gymnasiums hat eine aufregende Zeit hinter sich. Auf die ging die Schulleiterin in ihrer Rede anlässlich der Abschiedsfeier der 100 Schüler am Samstag (17. Juni) ein. Doch genauso warf sie einen Blick in die Zukunft.
Auf 100 Schüler – davon haben sechs eine 1,0 im Abitur und 36 eine 1 vor dem Komma – warte eine aufregende, spannende, aber auch herausfordernde Zukunft, sagte die Schulleiterin. Sie spielte auf die Krisen der Zeit – Krieg, Flüchtlingswellen und Klimakrise – an. „Wir haben es versemmelt, ihr müsst es ausbaden und besser machen“, so ihr Fazit.

Auch Dorstens Erste Beigeordnete Nina Laubenthal, die Bürgermeister Tobias Stockhoff vertrat, blickte in die Zukunft der jungen Erwachsenen. „Heute beginnen neue Wege. Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, vielleicht Work-and-Travel im Ausland“, sagte sie. Wichtig sei, dass jeder wisse, dass er ein Talent besitze. „Sie müssen herausfinden, was Sie können. Wo Stärken und Schwächen sind. Die müssen Sie einsetzen.“

Dass die Abiturientia 2023 des St. Ursula-Gymnasiums eine gute Zukunft vor sich haben könnte, davon zeigte sich Schulleiterin Schulte Huxel überzeugt. „Wir haben Sie sehr positiv wahrgenommen.“ Freundlich und hilfsbereit, „aber manchmal auch verpeilt“. Das Gelächter im Saal war groß.
„Gemeinheit“ der Schüler
Auch als die Schulleiterin den Schülern und ihren Verwandten von einer „Gemeinheit“ erzählte: „Als Sie uns Ihr Abimotto vorstellten „Abikini, knapp. Aber passt schon“ waren wir nicht sehr begeistert. Es war nicht sehr innovativ. Wir dachten aber: Schlimmer wird es nicht mehr. Doch es kam schlimmer.“
Schulte Huxel ging näher auf die zum Abimotto passende Zeichnung ein. Die zeigt einen Strand, zwei Surfbretter, das Meer – und ein Schiff. Das St. Ursula-Schiff. Nur anstatt es stolz über das Meer segelt, sieht es so aus, als würde das Schiff sinken.
„Sie meinen wohl, das Schiff sinkt, nur weil Sie nicht mehr da sind“, so die Schulleiterin lachend. „Nächstes Jahr wird diese Schule 325 Jahr alt. Hoffentlich wird das Schiff noch lange segeln.“
Die Abiturientia 2023
Sophie Balgar, Julia Balster, Hannah Becker, Nick Bialuschewski, Emma Böckenhoff, Julia Hildegard Maria Breuckmann, Nele Bros, Sina Burdelak, Carla Enbergs, Lukas Leonhard Enning, Mert Eryalçin, Lilly Fink, Luisa Fröscher, Delphine Geurts, Sven Glorius, Giulina Melanie Griffo, Calvin Groß, Laura Habarta, Katharina Hägele, Noah von Hall, Kim Hansen, Diana Herner, Nele Heuwing, Elias Hölting, Lena Holtkamp, Marie Hülsmann, Maya Hüsing, Felicitas Hüttemann, Lena Jandewerth, Moritz Janke, Annabell Jendrilek, Sina Kapteina, Nele Marie Kaufmann, Christopher Kayali, Til Keller, Luca Kotnik, Ben Kötters, Lena Krüskemper, Jonathan Kuczenski, Gina-Sophie Kuhn, Ben Lehmann, Kian Jay Lenert, Jana Liebetrau, Julia van de Linde, Lea Linneweber, Pia Linneweber, Johanna Liß, Tim Lisson, Kaja Sophie Lohmann, Marnie Mainholz, Karina Marcenko, Philine Mattheis, Neele Mies, Nuria Miserre, Stella Miserre, Juli Mittelstät, Muji Luan, Rike Müller, Asisa Nashir, Phillip Nehmer, Lukas Offermanns, Linus Ostrop, Leonard Pastrik, Julius Piotrowski, Anna Plümpe, Paul Puszcz, Fernando Adrian Repetto Contreras, Sila Richert, Jan Richter, Lena Romanowski, Jonas Rommeswinkel, Maya Röttlingsberger, Alice Ruhnau, Florian Schanz, Djamila Joy Scheytt, Mika Schlotmann, Anna-Lena Schneider, Lennart Schulte-Loh, Pascal Schwarz, Carl Seibert, Lara Seidler, Maja Stauder, Paul-Justus Steentjes, Lara Steinhaus, Marina Steinke, Eric Tenholter, Gia Thielemann, Katharina Thye, Lorenz Vienenkötter, Pia Völker, Luca Watermann, Antonia Wilkes, Lea Wolf, Matthis Woltsche, Klara Zens









