„St. Johannes, Helau. St. Johannes, Helau. St. Johannes, Helau“, hallte es am Freitagabend (10.2.) immer wieder durch den Saal von Maas-impert. Denn dort konnte nach zwei Jahren Corona-bedingter Karnevalspause wieder der Frauenkarneval St. Johannes stattfinden.
Beide Veranstaltungen am Wochenende waren komplett ausverkauft. Bei der Mädchensitzung am vergangenen Mittwoch gab es noch ein paar Restkarten. Trotzdem seien die Mädels zufrieden gewesen, wie Sitzungspräsidentin Jennifer Dreckmann bestätigte. „ Die waren super drauf, haben den ganzen Saal gerockt - eine super Stimmung“, sagte sie lächelnd.
„Für jeden etwas dabei“
„Wir freuen uns einfach, wieder auf der Bühne stehen zu können und mit unserem Publikum Karneval zu feiern“, so Dreckmann. Die Gruppe habe die Corona-Zeit gut überstanden. „Wir stehen hier immer noch mit voller Mannschaft“, freute sich die Sitzungspräsidentin.
Am meisten vermisst habe sie das Zusammensein. „Wir sind eine richtig tolle und coole Truppe“, betonte Dreckmann. „Und natürlich haben wir auch den Applaus vermisst“, fügte sie augenzwinkernd hinzu.
Die Mädels vom Frauenkarneval St. Johannes präsentierten unter dem Motto „The Show must go on“ ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das sogar für Karnevalsmuffel etwas sei, meint Dreckmann. „Wir haben eigentlich eher eine kleine Karnevalsshow als eine klassische Sitzung. Also ist da eigentlich immer für jeden etwas dabei.“
Jennifer Dreckmann selbst führte als Moderatorin durch den Abend. Das Programm enthielt unter anderem Comedy-Einlagen und Tanznummern.
Buntgemischtes Programm
Die „Gossip Girls“ der Frauenkarnevals-Gruppe St. Johannes tauschten sich auf lustige Weise über die bundesweiten politischen und die Dorstener Ereignisse des letzten Jahres aus. Sie sprachen unter anderem über die Kanalbrücke, die Hochstadenbrücke, den Kreisverkehr an der Marler Straße und die Agathakirche. Dabei klebte sich eine Klimaaktivistin „auf der Brücke“ fest

Jennifer Dreckmann erzählte, wie sie die Lockdowns als Mutter von zwei Kindern mit Homeschooling erlebt und gelernt habe, die Ruhe zu bewahren. Larissa und Rebecca erläuterten dem lachenden Publikum, was „Daten-Schutz“ ist, Marianne und Helga diskutierten hinterm Gartenzaun das Gendern.
Einen Jahresrückblick gab es in „Siggis Kneipe“ zu sehen. Dort kamen unter anderem das 9-Euro-Ticket, die Bahnreisen nach Sylt, Corona, die Impfung, das Klima und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zur Sprache. Zudem führte ein Trio auf lustige Weise verschiedene Zaubertricks auf.
Drei Beiträge sorgten für besonders viel Lachen bei dem größtenteils weiblic hen Publikum. Zum einen wurde Sascha Grammel im Duo mit dem Fisch Mietze parodiert. Karin Schneider erklärte und zeigte in ihrer Rolle Yogaübungen. Und Susanne Janzen berichtete in ihrer Stand-Up-Comedy-Nummer von zwei typischen Frauenproblemen: dem komplizierten Anziehen einer Strumpfhose und den Bügeln im BH.

Getanzt haben die Karnevalistinnen zu „Iko Iko“ und „This is Me“. Besonders bejubelt wurden die jüngsten Mitglieder der Gruppe, die jeweils ihr Debüt auf der Bühne gaben. Vier kleine Cowgirls tanzten zu „Cotton Eye Joe“ und Mandy Alfes und Marie Timmer zeigten als „Timmer Sisters“ zu zwei Karnevalshits ihren Funkentanz.
Zum Schluss gaben sich dann noch Michael Jackson, ABBA, Boney M. und Robbie Williams die Ehre. Als Allerletztes performten alle Karnevalistinnen „The Greatest Show“. Jennifer Dreckmann war zu Tränen gerührt.

Das Publikum am Freitagabend war begeistert und die Stimmung ausgelassen. Sie feierten, lachten, klatschten und jubelten ausgelassen. Zwischendurch gab es „Zugabe“-Rufe. Auch das Stadtprinzenpaar war anwesend und verlieh Jennifer Dreckmann einen Orden.
Video und Fotos vom Frauenkarneval auf dorstenerzeitung.de
Herzflimmern: KFD St. Antonius feierte ausgiebig Frauenkarneval in Holsterhausen
Frauenkarneval St. Johannes : So feierten die Karnevalistinnen nach zwei Jahren Corona-Pause
Programm mit zahlreichen Highlights: Ladykracher feierten Frauenkarneval in Lembeck