Bilanz für 2022 So viele Unfälle in Dorsten wie seit 15 Jahren nicht mehr

In Dorsten gab es so viele Unfälle wie seit 15 Jahren nicht mehr
Lesezeit

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Dorsten ist 2022 gestiegen. Wie aus der am Mittwoch (1.3.) veröffentlichen Verkehrsunfallstatistik der Polizei Recklinghausen hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr 2338 Unfälle in Dorsten registriert. Das entspricht einer Steigerung von rund 15 Prozent im Vergleich zu 2021. Mehr Unfälle innerhalb eines Jahres hatte es in Dorsten zuletzt im Jahr 2007 gegeben (2397).

„Wichtig ist dabei zu betonen, dass der Wert immer noch unter dem für das gesamte Land Nordrhein-Westfalen liegt“, sagt Martin Kirchner, Leiter der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium Recklinghausen. „In Dorsten ist man also immer noch sicherer unterwegs als im Durchschnitt in NRW.“

Auf Konzepte zur Prävention und Repression hätten einzelne Jahre mit starken Veränderungen in einzelnen Städten eher weniger Einfluss, so der Polizeidirektor. „Wir arbeiten langfristig gedacht, mindestens auf Fünf-Jahres-Sicht und dann auch flächendeckend.“

Gerade im Ruhrgebiet, wo der Übergang zwischen Stadtgrenzen teilweise kaum wahrnehmbar ist, sei es schwierig, einzelne Ansätze für die Kommunen zu finden.

Vergleichbar wird die Statistik durch die sogenannte Unfallhäufigkeitszahl (UHZ). Dabei wird die Anzahl der Unfälle mit dem Faktor 100.000 multipliziert und durch die Einwohnerzahl dividiert. Beim Vergleich der UHZ schneiden im Kreis RE nur Recklinghausen (3565,04), Gladbeck (3254,39), und Datteln (3254,39) schlechter ab als Dorsten (3103,14). Den niedrigsten Wert hat Oer-Erkenschwick (2446,25).

Mehr Unfälle bedeuten zwangsläufig auch mehr in Unfälle verwickelte Personen. In Dorsten gab es im vergangenen Jahr 239 Unfälle mit Personenschaden, das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahr. 266 Personen in Dorsten wurden bei Unfällen leicht verletzt (+62 Prozent zum Vorjahr), 47 Personen schwer (+4 Prozent). Verkehrsunfälle mit Todesfolge gab es in Dorsten letztes Jahr nicht.

Auffällig ist der Anstieg verunglückter Personen, die mit einem Pedelec unterwegs waren. Die Zahl hat sich in Dorsten mehr als verdoppelt auf 44 (+110 Prozent). Insgesamt verunglückten 82 Radfahrer in Dorsten, neun mehr als im Vorjahr.

Bei verunglückten Kindern weist die Statistik für Dorsten einen Anstieg um 65 Prozent aus - von 20 auf 33 Kinder. Diese Steigerung geht vor allem auf einen Tag im März zurück, als in Dorsten erst ein Schulbus und wenig später ein Linienbus mit Kindern und Jugendlichen an Bord in Unfälle verwickelt waren.

Bei den Hauptunfallursachen ist in Dorsten bei Geschwindigkeitsverstößen ein starker Rückgang von 14 auf drei Fälle zu beobachten. Die Anzahl schwerer Verkehrsunfälle, bei denen Drogen und Alkohol im Spiel waren, stieg von 5 auf 17. Ausschließlich Alkohol war bei 15 Verkehrsunfällen die Hauptursache (+ 200 Prozent).