Sebel im Vinylcafe: Sein Corona-Song spricht vielen aus der Seele

© Gregor Rößmann

Sebel im Vinylcafe: Sein Corona-Song spricht vielen aus der Seele

rnSebel

Sein Mutmach-Song „Zusammenstehen“ wurde über Nacht zum Corona-Hit. Nun war der Musiker Sebel im Vinylcafe zu Gast und froh darüber, endlich wieder vor richtigem Publikum spielen zu können.

Dorsten

, 09.10.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Volles Haus konnte der Betreiber des Vinylcafes Dorsten Heinz-Bernd Töns am Freitagabend (8. Oktober) verzeichnen. Er hatte den Musiker Sebel zu Gast, der zusammen mit dem Singer-Songwriter Björn Gaus das gemütliche Cafe bespielte. „Is dat schön hier und einfach klasse, wieder vor echten Menschen zu spielen“, begrüßte der Künstler sein Publikum.

Jetzt lesen

Er mache gerade eine Minitour und da konnte er die Einladung aus Dorsten natürlich nicht ausschlagen. Mitgebracht hatte er den Bielefelder Björn Gaus, den er durch seinen Erfolgshit „Zusammenstehen“ kennenlernte und der am E-Piano toll gesungene und tiefsinnigen Songs präsentierte.

Sebel, der auch Stücke aus seinem neuen Album „2020 - Im Schlafanzug besiegt“ brachte, startete zunächst mit dem alten Song „Rote Laterne“, welcher an seinen Reeperbahnbesuch als junger Mann erinnert. Bei seinen Liedern, die er mit seiner Akustikgitarre untermalte, wurde es oft ganz still.

Sebel ist ganz nah bei den Menschen, ist politisch, aber versöhnt auch und die Zuhörer finden sich wieder in seinen Texten. Es dauerte nicht lange, dann waren dem sympathischen Künstler auch die Dorstener verfallen und erinnerten sich beispielsweise im Song „Radiomann“ an den damaligen Moderator Roger Hundt und verstanden genau, was er meinte, als er in „Heimat“ das Ruhrgebiet besang.

Corona-Hit „Zusammenstehen“ als Duett

Natürlich durfte am Ende der Durchstarter „Zusammenstehen“ nicht fehlen, den Sebel im Duett mit Björn Gaus sang. Den Song schrieb Sebel zu Beginn der Pandemie, nachdem er niedergeschlagen von einer Tour zurückgekommen war, die abgebrochen werden musste.

Er war einer der ersten Künstler in Deutschland, der einen Song über das Coronavirus und die daraus entstehende Situation geschrieben hat. Damit sprach er vielen Menschen aus der Seele. Das Video zum Song veröffentlichte er bei Youtube, wo es über Nacht viral ging. Mehr als 2,4 Millionen Aufrufe hat „Zusammenstehen“ bis heute auf der Video-Plattform.

Ihm sei dann schnell klar geworden, dass es auch sehr vielen anderen Musikern so gehen müsse, die gerade allein zu Hause sitzen, hat Sebel einmal in einem Interview gesagt. So entstand die Idee, aus dem kleinen Klavierstück gemeinsam mit anderen Künstlern etwas Großes zu machen. Viele Musiker folgten seinem Aufruf, an dem Song mitzuarbeiten und nahmen Beiträge in ihren Homestudios auf, die Sebel zu einem Song zusammensetzte.

Jetzt lesen

Alle Einnahmen, die der Song generiert, spendet Sebel an die Deutsche Orchester-Stiftung, die einen Hilfsfond für freischaffende Musiker eingerichtet hat, deren Existenz bedroht ist.

Im Vinylcafe wurde Sebel nach mehreren Zugaben richtig gefeiert und für ihn sei klar, dass Dorsten auch in Zukunft eine feste Adresse für einen guten Abend ist.