An Schulen in Dorsten wird derzeit schwer gearbeitet Stadt nutzt Ferien für Reparaturen

An Schulen wird schwer gearbeitet: Stadt nutzt Ferien für Reparaturen
Lesezeit

Zehntausende Euro - diesen hohen Schaden haben die Täter angerichtet, die im Juni Kupferplatten vom Dach des Gymnasium Petrinum gestohlen hatten. Nachdem die Fläche zunächst provisorisch abgedichtet und die Senkrecht-Fassade erneuert worden, wurden in den vergangenen Tagen weitere Abdeckungen und auch die Blitzschutzanlage instandgesetzt.

Sommerzeit, Urlaubszeit – und dennoch herrscht nicht nur an dieser Schule rege Betriebsamkeit. Denn die Stadt nutzt die großen Ferien dazu, notwendige Sanierungsmaßnahmen in und an Gebäuden anzugehen, die es nötig haben.

So auch an der Augustaschule in Hervest. Hier wird im Heizungskeller der Unterzug saniert, da Betonabplatzungen und Rost entdeckt worden sind.

An der Bonifatius-Grundschule an der Pliesterbecker Straße wird eine neue Fluchtreppe gebaut. Der Gerüstturm ist deswegen notwendig, weil im Dachgeschoss ein weiterer Klassenraum errichtet wird.

In der zweiten Ferienhälfte soll dort zudem damit begonnen werden, den Raum der ehemaligen Kita-Gruppe in einen Lernbereich umzugestalten.

An der Agatha-Grundschule gibt es Probleme bei der Blitzschutzanlage, diese sollen in den nächsten Wochen beseitigt werden. Auch an der Neuen Schule werden Handwerker tätig. Hier hatte es Vandalismusschäden am Dach gegeben, die wurden laut Stadt inzwischen „prinzipiell abgeschlossen“, jedoch sollen noch einige Rest-Mängel abgestellt werden.

Und nebenan an der Sporthalle der Juliusstraße müssen die Rauchmelder altersbedingt ausgetauscht werden.

Flachdach des Schulgebäudes an der Marler Straße 50.
Auch ein Teilbereich des Flachdaches des Schulgebäudes an der Marler Straße 50 (jetzt: Haldenwangschule) muss saniert werden. © Guido Bludau

Auch in der Sporthalle der Von-Ketteler-Schule an der Bismarckstraße sind Arbeiter zu Gange: Hier war laut Stadt die Statik der alte Abhangdecke unsicher, sie soll zunächst mit einem Schutznetz gesichert und dann erneuert werden, Kosten: 160.000 Euro.

An der Gesamtschule Wulfen am Wulfener Markt hat eine Prüfung ergeben, dass Rauch- und Brandschutztüren instandgesetzt werden müssen, das soll bis Ende August über die Bühne gehen.

Wassereinbrüche auf Dach

An der Raoul-Wallenberg- und Christy-Brown-Schule (ehemals Korczakschule) am Wittenbrink in Wulfen werden im August zwei Türen, die für Rettungswege benötigt werden, nachgerüstet.

Ein größeres unvorhergesehenes Bau-Vorhaben gibt es am Schulgebäude Marler Straße, das zurzeit als Ausweichquartier für die Haldenwangschule genutzt wird. Hier muss am Bauteil B ein Teil des Flachdaches saniert werden. Der Grund sind „Wassereinbrüche ins Gebäude“, heißt es.

Zu den städtischen Ferien-Maßnahmen gehört übrigens auch die Erneuerung des äußeren Fensteranstrichs am Jüdischen Museum, mit dem in dieser Woche begonnen wurde. Und weiterhin laufen und wohl erst zu den Sommerferien 2025 fertig werden dürften die Umbau- und Erweiterungsarbeiten an der Wilhelm-Lehmbruck-Schule in Östrich und an der Haldenwangschule in Hervest.