Schützenfest in Wulfen Nach vier Jahren wird ein neues Königspaar gesucht

Schützenfest: Nach vier Jahren wird ein neues Königspaar gesucht
Lesezeit

Somit haben die beiden zusammen mit ihrer Throngemeinschaft um Sebastian Lorenz mit Linda Maag, Dennis Heming mit Yvonne Krüger und Christian Maag mit Rebekka Heming die bis dato längste Amtszeit eines Throns in der Wulfener Schützengeschichte hinter sich.

Diese lange Zeit des Wartens auf ein neues Schützenfest hat nun ein Ende. Sehr zur Freude vieler Wulfener und vor allem der mehr als 1.000 Mitgliedern des Wulfener Schützenvereins. Das Schützenfest findet in diesem Jahr an drei Tagen, also vom 23. bis zum 25. Juni (Freitag bis Sonntag), statt. Der Schützenfest-Montag, wie die Wulfener ihn bisher kannten, fällt somit weg. Das Vogelschießen, bei dem der neue Schützenkönig ermittelt wird, findet damit auch einen Tag eher, also bereits am Sonntag, statt.

Ehrungen beim Frühschoppen

Beim Frühschoppen am Samstagvormittag werden dann alle 25- und 50-jährigen Vereinsjubilare der vergangen vier Jahre geehrt. Der Vorstand der Wulfener Schützen hat auch noch weitere Änderungen für das anstehenden Fest vorbereitet. Dazu laufen die Planungen bereits auf Hochtouren.

„Zwar wird das Festzelt wie gewohnt von Jupp Balster aufgebaut, aber die Bewirtung übernimmt dieses Mal erstmals die Firma Trio Event. Die Biermarke wird auch wechseln. Wir haben uns auf Veltins geeinigt. Das Festzelt wird wie gewohnt in gleicher Größe und Ausführung am Schützenfestplatz aufgebaut werden“, sagt 1. Vorsitzender Andreas Wanning.

„Auf dem Vorplatz vor dem Festzelt ist wieder eine Kirmes geplant. Hier wird es einen Autoscooter und eine Raupe geben“, berichtet Oberst Marcel Schonebeck und Andreas Wanning ergänzt: „Erstmals werden die beiden Bands, Fernandos am Freitag und Herzschlag am Samstag und Sonntag, in Wulfen aufspielen. Interessenten für das Königsschießen können sich vorab gerne bei mir melden und sich die Modalitäten erläutern lassen.“

Vorsitzender Andreas Wanning steht am Ehrenmal in Wulfen.
Vorsitzender Andreas Wanning steht am Ehrenmal in Wulfen. © Guido Bludau (A)

Kinderschützenfest geplant

Eine Woche vor dem Schützenfest, also am 17. Juni (Samstag) soll in diesem Jahr ein Kinderschützenfest im Zusammenhang mit der Vorparade durchgeführt werden. „Im Anschluss wird das neue Kinderschützenpaar samt Gefolge zum Antreten am Wappenbaum, nach bisherigen Planungen gegen 17 Uhr, mitkommen und einen kleinen Zug durchs Dorf bekommen. Nach einem kurzen Grußwort durch König Carsten Mecking marschieren dann das Bataillon und die großen und die kleinen Schützen zum Festzelt. Eine Woche später wollen wir die Kids auch beim Festumzug am Samstag integrieren“, so Michael Vadder.

Und weiter erläutert Vadder: „Neben dem Vogelschießen sollen die Kids natürlich mit einem möglichst breiten Rahmenprogramm bespaßt werden. Geplant sind dabei unter anderem Stationen mit verschiedenen Spielen. Wahrscheinlich wird es Dosenwerfen, Sackwerfen, Torwand, Basketball und Wikingerschach geben. Zusätzlich haben wir zwei Hüpfburgen und einen Bastelstand vorgesehen. Für Verpflegung wird ebenso gesorgt.“

An den Ortseingängen von Wulfen werden neue Aufsteller auf das Fest hinweisen. „Wir haben uns neue Gestelle gefertigt. In die können wir nun jeweils individuelle Banner drucken und einhängen. Auf der Spitze ist ein Wulfen-Wappen, das von den beiden Brüdern Christoph und Thomas Sobbe gestiftet wurde“, sagt Andreas Wanning.

Storch zurück?: Wulfener entdeckten Vogel auf Nahrungssuche im Feld unweit eines Nestes

Wappenbaumverein Wulfen: Alle Vereine des Stadtteils tanzen zusammen in den Mai

Aufbruchparty für Wulfener Markt: Hans Schmidt-Domogalla: „Das Gebäude ein letztes Mal würdigen“