Deutens neuer Schützenkönig Dirk Schäfer und Schützenkönigin Steffi Wetterau ließen sich nach dem finalen Schuss auf den Schultern der Offiziere feiern.

Deutens neuer Schützenkönig Dirk Schäfer und Schützenkönigin Steffi Wetterau ließen sich nach dem finalen Schuss auf den Schultern der Offiziere feiern. © Julian Preuß

Dirk Schefer schießt sich in Deuten zum Königstitel

rnSchützenfest Deuten

Im Duell dreier Freunde schoss Dirk Schefer beim Schützenfest in Deuten den Vogel von der Stange. Damit ist er neuer Schützenkönig, aber vor allem Jubiläumskönig in Deuten.

Dorsten, Deuten

, 22.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jubelnd reckte Dirk Schefer die Hände empor und ließ sich auf Schultern tragen. Mit dem 192. Schuss machte er am Sonntag dem Vogel auf der Stange den Garaus, krönte sich zum neuen König des Bürgerschützenvereins Deuten und nahm Steffi Wetterau zur Königin. Zuvor schossen Ulrich Urbanski (Zepter), Philipp Craddock (Reichsapfel), Stephan Ricken (Krone), Hubert Stenkamp (linker Flügel) und Manuel Büser (rechter Flügel) die Insignien.

Dirk Schefer jubelt, nachdem er den Vogel von der Stange geschossen hatte.

Großer Jubel: Mit dem 192. Schuss holte Dirk Schefer beim Schützenfest in Deuten den Vogel von der Stange. © Julian Preuß


Neuer Schützenkönig zeigt sich überwältigt

Der neue Schützenkönig, der die Nachfolge von Ulrich Urbanski (2018 bis 2022) antritt, sagte: „Ich freue mich total. Wir sind hier zu dritt angetreten und haben uns über Wochen und Monate hinweg drüber gefreut. Dass es jetzt geklappt hat, ist ganz, ganz toll.“

Jetzt lesen

Schefer setzte sich gegen Holmer Wisdorf und Stephan Petrausch durch. Beide gehören nun als Minister zum Thron, genau wie die Ehrendamen Beate Riepe-Petrausch und Sabine Schefer. Zum Wettkampf unter den drei Freunden sagte der neue Schützenkönig mit einem Lachen: „Wir haben vorher zu wenig geübt, glaube ich. Es war schon schwierig, das Ding zu treffen. Wir hatten alle drei die Möglichkeit, den Vogel abzuschießen.“

Das Königsschießen am Sonntag (22.5.) auf der Festwiese an der Birkenallee bildete im wahrsten Sinne den krönenden Abschluss des 42. Deutener Schützenfestes. Bereits am Samstag (21.5.) hatte es einen großen Umzug gegeben, am Freitag (20.5.) die Kranzniederlegung am Ehrenmal mit großem Zapfenstreich.

Vorparade und Biervogelschießen haben Festwochen eingeleitet

Doch das Festprogramm begann bereits eine Woche zuvor, unter anderem mit einer Vorparade und dem Biervogelschießen am Samstag (14.5.). Michael Büser holte den Vogel von der Stange. Cornelia Rickards wurde zu seiner Königin.

Jetzt lesen

Schon vor dem eigentliche Schützenfest war die Beteiligung der Deutenerinnen und Deutener enorm. Andreas Gerling fragte: „Das darf doch nicht war sein. Haben wir Vorparade oder schon Schützenfest?“

Auf zweierlei Gründe ließ sich die Feierlaune der Menschen zurückführen: Es war das erste Schützenfest in Deuten seit vier Jahren. Corona-bedingt mussten die Festlichkeiten 2020 ausfallen. Denn normalerweise eröffnen die Deutener Bürgerschützen in den geraden Jahren die Schützenfestsaison in Dorsten. Gleichzeitig feiert der Verein in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.

Deutener Schützen bangte lange um ihr Fest

Lange haben die Verantwortlichen deshalb dieses Schützenfest geplant. Der erste Vorsitzende Guido Fasselt blickte zurück: „ Noch im Januar waren wir am Zittern, ob wir dieses Fest überhaupt feiern können.“ Genau deshalb überwog bei Fasselt die Freude. „Das waren beste Voraussetzungen hier an der Vogelstange.“

Für die Deutener Schützen beginnt nun also eine neue Zeitrechnung - mit einem neuen König, der sich nach dem finalen Schuss noch lange feiern ließ.