Dutzende Unfälle nach Wintereinbruch in Marl und Herten Polizei mahnt Autofahrer zur Vorsicht

Schnee in Marl und Herten: Mehr Zeit im Berufsverkehr einplanen
Lesezeit

Update 13.10 Uhr: Wie die Polizei am Nachmittag mitteilt, hat sich ein Mann aus Herne aufgrund der glatten Fahrbahn in Herten verletzt und wurde im Krankenhaus behandelt. Gegen 5.40 Uhr sei es zu einem Auffahrunfall auf der Ewaldstraße in Herten gekommen. Der 65-jähriger Herner saß in seinem Auto, als ihm ein 27-Jähriger, ebenfalls aus Herne, auf das Heck seines Fahrzeugs auffuhr. Ersten Erkenntnissen zufolge konnte der jüngere Fahrer aufgrund der rutschigen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Die Polizei appelliert erneut eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer: Autofahrer sollten ihre Fahrweise den winterlichen Straßenverhältnissen anpassen und ihre Geschwindigkeit reduzieren. Außerdem sei ausreichend Abstand einzuhalten und mit längeren Fahrzeiten zu rechnen. Wichtig sind natürlich auch die richtigen Reifen.

Update 11.59 Uhr: Die Autobahnmeisterei Recklinghausen ist seit Donnerstagnachmittag im Einsatz gewesen und immer noch auf den Strecken unterwegs. Dabei haben sieben Winterdienst-Fahrzeuge auf den Autobahnen gleichzeitig gestreut, teilt Sprecher Anton Kurenbach mit. Auch auf der A52 bei Marl wurde gestreut, hier hat ein querstehender Lkw die Streufahrten zeitweise behindert. Er musste erst geborgen werden.

Update 11.11 Uhr:
Polizeisprecher Andreas Lesch appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, an Wintertagen wie diesem das Fahrverhalten den Straßenbedingungen anzupassen und längere Bremswege einzukalkulieren. „Machen Sie nicht nur die Scheiben frei von Schnee, sondern auch die Scheinwerfer und das Dach“, so Andreas Lesch. Er erinnert daran, dass in diesem Jahr eine Gesetzesänderung in Kraft getreten ist. Steht auf den Reifen nur M+S (für „Matsch und Schnee“), dann sind die Reifen älter und dürfen nicht mehr benutzt werden. Erlaubte Reifen tragen das Symbol eines kleinen Berggipfels mit einer Schneeflocke.

Update 10.00 Uhr: Der Zentrale Betriebshof in Herten ist schon seit mehreren Tagen in Bereitschaft für mögliche Schneefälle. So auch heute am frühen Morgen, wo die ZBH-Mitarbeiter bereits um 4 Uhr früh auf den Straßen unterwegs waren, wie die Stadt informiert. Um die Uhrzeit habe es jedoch nicht nach einem Winterdiensteinsatz ausgesehen. Doch gegen Ende der Kontrolle, ab 5 Uhr, fing es an zu schneien. Weitere Mitarbeiter in Bereitschaft kamen dazu und nahmen ab 5.30 Uhr den Winterdienst auf.

Insgesamt gibt es 14 ZBH-Mitarbeiter in Bereitschaft, die jedoch nicht alle außerhalb der regulären Dienstzeiten auf Hertener Straßen im Einsatz sind: Auch in der Kfz-Werkstatt gibt es Bereitschaftspersonal, das im Notfall die Technik wieder in Gang setzt, so die Stadt.

Um Salz und Technik jederzeit nutzen zu können, stehen beim ZBH ein LKW mit Streuaufsatz, vier kleine Traktoren und ein Pritschenfahrzeug für Mitarbeiter vor Ort bereit. Zu den regulären Dienstzeiten sind es sogar noch mehr Mitarbeitende und Technik. Der ZBH hat aktuell rund 600 Tonnen Streusalz eingelagert.

Ein Streufahrzeug im Winterdienst.
Ein Streufahrzeug im Winterdienst. © Ralf Deinl

Update 9.47 Uhr: Die Fahrzeuge des Zentralen Betriebshofs Marl sind seit heute Morgen 4 Uhr im Einsatz, sagt der Leiter Michael Lauche. Vor allem an Brücken wird gestreut: „Wir sind vorbereitet“, sagt Michael Lauche, „wir haben die Verkehrssicherungspflicht.“

19 Unfälle in Herten, 5 Unfälle in Marl

Update 9.32 Uhr: Im Berufsverkehr hat es in Marl und Herten viele Unfälle gegeben. Polizeisprecher Andreas Lesch teilt auf Nachfrage mit, dass es in Herten 19 Unfälle gab. Noch nicht alle sind abgeschlossen. An der Ewaldstraße wurde bei einem Unfall um 5.38 Uhr eine Person verletzt. In Marl hat die Polizei fünf Unfälle registriert. An der Rappaportstraße, Bergstraße, Schachtstraße, Hochstraße und Langehegge hat es gekracht. „Nicht zu allen Unfällen wurden wir in beiden Städten gerufen, oft reicht es, wenn die Beteiligten untereinander nur die Personalien austauschen“, so Andreas Lesch.

Schnee auf Kreuzung
In Alt-Marl liegt vor der Kreuzung am Theater noch Schnee. © Ralf Deinl

Update 8.49 Uhr: Der Verkehr auf der A 52 rollt wieder normal, der Stau hat sich aufgelöst.

Update 7.38 Uhr: Der Stau auf der A 52 Höhe Marl in Richtung Haltern besteht noch immer. Autofahrer müssen hier ca. 30 Minuten mehr einplanen. Laut Autobahnpolizei Münster ist in Höhe der Anschlussstelle Dorsten eine Motorradfahrerin zu Fall gekommen. Das Fahrzeug wird geborgen. Ob die Frau verletzt ist, ist noch unklar.

Update 7.09 Uhr: In der Abfahrt Brassert der A 52 ist ein Auto aus Haltern kommend von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen ist im Grünstreifen entlang gefahren und dann mit einem Lastwagen zusammengestoßen, der Richtung Essen auffahren wollte.

Stau auf mehreren Kilometern

Schneeschicht auf Autos
Autofahrer müssen ihre Autos am Freitagmorgen vom Schnee befreien. © Julia Grunschel

Update 6.48 Uhr: Auf der A 52 hat es bei Marl bereits einen Unfall gegeben. Zwischen Gelsenkirchen-Scholven und Kreuz Marl-Nord stockt der Verkehr auf einer Länge von acht Kilometern, meldet der WDR. In Marl war der Zentrale Betriebshof bereits unterwegs. Auf großen Straßen wurde schon gestreut.

Das haben wir bisher berichtet: Über den Straßen in Marl und Herten liegt am Freitagmorgen eine kleine Schneeschicht. Das könnte im Berufsverkehr zu Verzögerungen führen. Autofahrer sollten daher mehr Zeit einplanen und besonders vorsichtig fahren. Denn es könnte glatt sein.

Nicht mit Sommerreifen fahren

An Tagen mit Schneefall oder Glätte müssten Autofahrer mit Winterreifen oder Alljahresreifen fahren. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht. Wer bei Schnee mit Sommerreifen einen Unfall baut, bekommt nicht mehr nur ein Verwarngeld. Die Ordnungswidrigkeit zieht ein höheres Bußgeld mit sich. Ein Tipp aus der Polizeipressestelle Recklinghausen, der jedes Jahr bei Schnee und Glätte gilt: „Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und halten Sie Abstand – der Bremsweg ist länger.“

Schneedecke auf der Straße
In Marl und Herten hat es am Freitagmorgen geschneit. © Julia Grunschel

Schneefall in Marl und Herten: Wetterdienst warnt vor Glätte, Streufahrzeuge sind bereit