Viele Ohrwürmer Schlagerrevue in Dorsten entführt musikalisch in die 50er- und 60er-Jahre

Von Dorstener Zeitung
Viele Ohrwürmer: Schlagerrevue entführt in die 50er- und 60er-Jahre
Lesezeit

„Ich zähle täglich meine Sorgen“ - unter diesem Lied-Motto des unvergessenen Peter Alexander hatten die Musiker Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffler und Udo Kempen vor einem Jahr zu einer Schlager-Revue mit Hits aus den 50er- und 60er-Jahren ins Wulfener Gemeinschaftshaus (Wulfener Markt 5) geladen. „Wir hatten einen vollen Saal, der bestens aufgelegt war und wegen dieser wunderbaren Resonanz kommen wir nun gerne mit unserem Nachfolge-Programm zurück“, kündigt Julia Nikolajczyk an.

Für die inzwischen in Wuppertal lebende Mezzosopranistin ist der neuerliche Auftritt am Sonntag (27.10.) um 16 Uhr eine Bühnen-Rückkehr in ihre alte Heimatstadt Dorsten, wo sie an der Heinrichstraße 7 in ihrem Gesangsstudio übrigens weiterhin musikalischen Unterricht erteilt.

Mit ihrem Partner Thorsten Schäffer am Klavier und dem Schlagzeuger Udo Kempen will sie unter dem Titel „Ohne Krimi geht die Mimi...“ die Zuschauer einen Nachmittag lang zurück in eine unbeschwerte musikalische Welt entführen.

Viele bekannte Melodien der Nachkriegszeit

Im Handgepäck haben sie natürlich nicht nur den berühmten Bill-Ramsey-Hit, der dem Programm seinen Namen gegeben hat, sondern viele weitere bekannte Melodien aus der Nachkriegszeit, die sicher wieder für ausgiebige Ohrwürmer sorgen werden. Von „Ich will `nen Cowboy als Mann“ (Gitte Haenning) über „Spiel noch einmal für mich Habanero“ (Caterina Valente) bis „Rote Lippen soll man küssen“ (Cliff Richard).

Und erneut wird das Publikum in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und reichlich Kaltgetränken garantiert mitschunkeln, mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Auftritt
Schon im Vorjahr gastierte das Trio im Gemeinschaftshaus. © Privat

Julia Nikolajczyk und Thorsten Schäffer lernten sich 2013 in Wuppertal kennen. Die musikalische und persönliche Chemie passte und so begannen sie schnell gemeinsame Projekte zu entwickeln. Neben dem Pop-Projekt „Let my music speak“, in dem beide Künstler ihre eigenen Pop-Kompositionen aus zwei Jahrzehnten auf die Bühne gebracht haben, gibt es mittlerweile auch zahlreiche Programme im Bereich Oper, Operette, Musical, in denen sie sich gleichermaßen zu Hause fühlen.

Tickets im Vorverkauf

Tickets für das Konzert der drei Künstler mit Petticoat, Fliege und einem bunten Strauß voller neu arrangierter alter „Gute-Laune-Musik“ gibt es im Wulfener Gemeinschaftshaus und online https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/tickets/ticketkauf-im-gemeinschaftshaus/. Vorverkauf 17 Euro, Abendkasse 19 Euro.