Rosenmontag in Dorsten Karte zeigt die neue Route des Umzugs

Rosenmontagszug durch die Altstadt, Party auf dem Marktplatz
Lesezeit

Es ist einer Premiere für Dorsten: Der Rosenmontagszug führt größtenteils mitten durch die Altstadt. Das ist den Vorgaben der Polizei NRW geschuldet. „Ich hoffe sehr, dass sich die Zuschauer in der Fußgängerzone rücksichtsvoll verhalten“, sagte Rudi Haller, der Vorsitzende des Festkomitees Dorstener Karneval beim Prinzessinnenaufwiegen an Weiberfastnacht in den Mercaden.

Karte vom Verlauf des Rosenmontagszuges 2025 in Dorsten
Der Rosenmontagszug führt in diesem Jahr erstmals durch die Fußgängerzone. Die Hardt und der Georgsplatz bleiben außen vor. © Grafik Stadt Dorsten

Nach dem Start am Platz der Deutschen Einheit um 14.11 Uhr sind die fast 20 Gruppen, teilweise motorisiert, auf der Recklinghäuser Straße und der Lippestraße unterwegs und kehren über Westwall und Klosterstraße zum Marktplatz zurück. Dort löst sich der Umzug nach etwa 90 Minuten auf.

Der Prinzenwagen, der in diesem Jahr nur ein geschmückter Lkw ist, bleibt allerdings in der Altstadt, denn auf dem Marktplatz wird mit Stadtprinzessin Simone I. und Kinderprinzessin Zoé I. noch ein bisschen weitergefeiert. Musik und Getränke wird es geben.

Bus-Haltestelle verlegt

Aufgrund des Karnevalsumzugs wird der Platz der Deutschen Einheit am Montag (3. März) von 12 bis ca. 17 Uhr gesperrt. Betroffen sind die Linien SB25, SB26, 208, 274, 276, 278, TB279, 293 und SB18 (BVR). Die Haltestelle „Recklinghäuser Tor“ wird aufgehoben. Alternativ können Fahrgäste die Haltepunkte „ZOB Dorsten“, „Willy-Brandt-Ring“ und „Lippetor“ nutzen.

Die Geschäfte in der Altstadt sind ab 13 Uhr geschlossen.