19 Jahre nach dem letzten Konzert Rockband aus Dorsten auf Platz 1 in NRW-Mediacharts

Rockband „Trilogy“ auf Platz 1 in aktuellen NRW-Mediacharts
Lesezeit

Dass diese Musiker zusammen live auf der Bühne gestanden oder gar ein neues Album eingespielt haben - das ist schon ewig lange her. Und dennoch hat der Name dieser seit den späten 1970er-Jahren über die Grenzen Dorstens hinaus bekannten hiesigen Progressive-Rock-Band immer noch einen ziemlich guten Namen bei den Musik-Fans im Lande.

Beleg dafür: Ein aktuelles einstündiges Radio-Interview mit „Trilogy“ ist seit Wochen immer mal wieder die Nummer 1 in den Mediathek-Charts des Internet-Portals „NRWision.de“, in dem zahllose Audio- und Video-Produktionen der landesweiten Bürgerfunk- und Bürger-TV-Sender hochgeladen sind.

Im Januar hatte das musikalische Magazin „BackstaGE“, das sich auf dem Sender „Radio Emscher-Lippe“ der ehemaligen und aktuellen regionalen Musikszene des nördlichen Ruhrgebiets widmet, drei der vier übrig gebliebenen Trilogy-Mitglieder (Gitarrist Detlev Deeken ist inzwischen verstorben) eingeladen.

„Unser Keyboarder Jochen Kirstein, unser Schlagzeuger Martin Breuer und ich haben dabei über unseren musikalischen Werdegang gesprochen“, erzählt der zweite Keyboarder Guido Harding. Nur Bassist Ludger Samson musste beim Interview aus terminlichen Gründen passen.

Die Band Trilogy in ihrer damaligen Kernbesetzung
Die Band Trilogy in ihrer damaligen Kernbesetzung (links Bassist Ludger Samson und in der Mitte der inzwischen verstorbene Gitarrist Detlef Deeken) © Privat

Wie haben die Musiker ihre Berufung gefunden? Was hat sich im Laufe der Jahrzehnte musikalisch verändert? Und was verbinden die Musiker von „Trilogy“ mit ihren Songs?

Darüber sprachen die drei aus Dorsten stammenden Musiker mit Moderator Jürgen Elschker vom gemeinnützigen Verein „Radio Powerwelle“, der in der Sendung unter anderem auch die Trilogy-Songs „Venice“, „Nachtlichter“ und „Intercity“ vorstellte.

Und die Trilogy-Musiker hatten ihm viel zu erzählen: Denn die Band hat mit Unterbrechungen jahrzehntelang Musik gemacht und schon zahlreiche Band-Contests gewonnen.

Ihre beiden damals auf Vinyl veröffentlichen Alben wurden weltweit verkauft und haben sich unter Fans von Progressive-Rock inzwischen zu echten Sammlerobjekten entwickelt. Der letzte Gig datiert aus dem Jahr 2005, als Trilogy im Treffpunkt Altstadt als Vorband von „Lake“, einst Deutschlands renommierteste Rockband, auftrat.

„Wir proben wieder“

Dass die Radiosendung so große Resonanz gefunden hat, hat den Trilogy-Mitgliedern eine Menge Auftrieb für kommende Taten gegeben: „Das war erst der Auftakt“, so Guido Harding gegenüber der Dorstener Zeitung: „Denn wir proben wieder und es wird in diesem Jahr wieder ein Live-Konzert von uns geben.“

Wo und wann - das wird in ein paar Wochen offiziell verraten.

Wer die Sendung verpasst hat: www.NRWision.de (Stichwort: Powerwelle).