
Jannis Heitmann ist der neue König der Rhader Schützen. Zur Königin nahm er Annika Martens. © Berthold Fehmer
Rhade hat einen neuen Schützenkönig (mit Video)
Schützenfest
Rhade hat nach drei Jahren wieder einen neuen König. Jannis Heitmann gelang gegen 14.45 Uhr der entscheidende Schuss.
An der Vogelstange hatten sich die Schützen versammelt, um nach zwei Jahren Zwangspause (Corona) Nachfolger für das amtierende Königspaar, Tobias Hemker und Melanie Hinsken, zu finden. Die äußeren Bedingungen kann man als ideal bezeichnen, denn im Wäldchen sorgte das große Sonnensegel für ausreichend Schatten. Um 12 Uhr eröffnete das Königspaar das Schießen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff feuerte einen Ehrenschuss ab und verfolgte anschließend das Schießen.
Unter den Augen der Schießwarte Georg Venhoff und Berthold Kassenböhmer wurden zunächst die Insignien des von Detlef Aleff gebauten Vogels aufs Korn genommen. Während Sohn Niklas Aleff, der künftige Vogelbauer, das Geschehen genau beobachtete. Julian Hinsken sicherte sich Zepter und Schwanz, Janik Aleff die Krone. Der Reichsapfel ging an Roland Ebbing. Erik Mechlinski schoss den linken Flügel herunter.
Der rechte Flügel wurde dem Vogel dann scheinbar zu schwer. Kurz vor 13 Uhr drehte sich der Vogel auf die Seite, bevor Tom Finken sich den rechten Flügel schnappte.
Vier Königsanwärter schossen um die Krone
Im Anschluss kristallisierten sich vier Schützen heraus, die dem Vogel endgültig den Freifahrtschein Richtung Boden spendieren wollten. Ulrich „Uli“ Frerick, Jannis Heitmann, Alexander Wuttke und Johannes Hinsken landeten immer wieder gute Treffer. Johannes Hinsken verabschiedete sich kurz nach 14 Uhr aus dem Rennen, sodass nur noch ein Trio übrig blieb.
Beim Schießen schaffte es vor allem Uli Frerick immer wieder, große Stücke des Vogels herunterzuschießen. Doch am Ende, gegen 14.45 Uhr, hatte Jannis Heitmann das glücklichere Händchen und schoss den Rest des Vogels von der Stange. Danach war er nicht mehr zu halten: Sofort rannte er zu seinen Freunden und Unterstützern, die ihn immer wieder angefeuert hatten, und holte sich erst mal eine Bierdusche ab.
„Ist gerade ziemlich viel“
„Ist gerade ziemlich viel“, sagte er kurze Zeit später noch etwas benommen auf die Frage, wie er sich in diesem Moment fühle. Geplant sei der Königsschuss an diesem Tag nicht gewesen. Heitmann ist 25 Jahre alt und Student.
Zur Königin nahm er Annika Martens, die laut eigener Aussage auch am Morgen noch nichts von ihrem Glück geahnt hatte. Unterstützt wird das Königspaar von den Ehrenpaaren Lara Baukholt und Alexander Wuttke sowie Muriel Gülker und Lars Völlinger.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
