Red Balloon-Festival in Dorsten
17 Bands, wann sie auftreten und wo es Tickets gibt
27.07.2024 14:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Das Red Balloon Festival findet am 2./3. August in Dorsten statt. 17 Bands treten auf, der Zeitplan und die Ticket-Infos.
1min Lesezeit
Brew Berrymore gehen auf große „Better Together“ Tour! Begleitet von Showtanz-Legende Pavo Royal verspricht die Band ein visuelles und musikalisches Spektakel voller Spielfreude und Energie. Beginn: 3. August, 19.15 Uhr.
© privat
Call Me Brutus heißt kurz gesagt: Was für uns zählt ist, was aus den Boxen dröhnt. Dreckiger Alternative-Punk-Rock, Regler auf Anschlag und los! Beginn: 3. August, 20.15 Uhr.
© Benjamin Uhle
The Fantabulous Blues Brothers sind „unterwegs im Namen des Herrn“ in einem 79er Dodge Monaco. 1980 eroberten ihre Vorbilder in der Gestalt von John Belushi und Dan Aykroyd die Kinoleinwände und wurden zu Botschaftern eines besonderen Lebensgefühls. Beginn: 2. August, 23 Uhr.
© privat
The Infamous Her füllen die Lücke zwischen Rock’n’Roll and Electro-Heavy-Pop. Da, wo andere Bands scheitern, kommen sie glaubwürdig rüber bis zur exzellenten Performance. Auftritt: 2. August, 18.30 Uhr.
© privat
„Kingz auf der stage“ um die beiden Vokal-Akrobaten Doc & Jay lassen die glorreichen Zeiten des deutschen Raps aufleben und schlagen die Brücke zum fesselnden Battle-Rap und Storytelling. Beginn: 3. August, 16.45 Uhr.
© privat
Die Band „Krugers Randgruppe“ aus Osnabrück/Dorsten/Hamburg/Erlangen spielt seit 2005 deutschen Schlagerpunk, Hip-Hop, Reggae. Start: Samstag: 14.30 Uhr.
© privat
lederen - ist ein Duo, das funktioniert nach dem Prinzip: „Weniger ist mehr“. Das ist die Devise von Tom Sinke (Gesang, Gitarre) und Ron Hufnaegels (Schlagzeug). Ist das Post-Punk oder Alt.Pop? Start: Freitag: 20.30 Uhr.
© Thomas von der Heiden
Motörblast feiern die Musik and Show „of Lemmy and his boys“ - in Gedenken an den Motörhead-Frontmann - in jedem Detail. Start: 3. August, 22.30 Uhr
© privat
Muuske! Laut! Bunt!- Das ist das Statement, welches das Trio aus Schleswig-Holstein auf der Bühne lebt, liebt und feiert. Die Songs kommen mit melodiösen Harmonien und energiegeladenem Sound. Start: Freitag: 19.30 Uhr
© privat
Silver Leaf, in einer 5er-Besetzung zelebrieren die Musiker verschiedene bunte Genres - hauptsächlich Blues-Rock und Rock´n´Roll. Start: 3. August, 15.15 Uhr.
© privat
Splinter stellen musikalisch alles in Frage und schmeißen ihre Vorlieben und Einflüsse zusammen. Vieles erinnert an die späten 80er, als Rock orientierungslos, aber voller Ideen in alle Richtung auseinanderflog. Start: 3. August, 21.15 Uhr.
© privat
Static Lights sind 2020 entstanden aus dem Rebranding der Dorstener Band „Bonafide Heroes“ . Ihre Musik ist eine atmosphärische Fusion aus energetischem Metalcore, elektronischen Synthesizer-Klängen. Start: 2. August, 17 Uhr.
© privat
Stacy Crowne wurde 2014 in Köln gegründet. Der Sound ist eindeutig inspiriert von der skandinavischen Rockwelle um Bands wie The Hellacopters, Turbonegro und Gluecifer. Start: 2. August, 17.45 Uhr.
© privat
Tragedy ist das ultimative Bee Gees-Disco Metal-Hhappening. Die die Band aus New York City (US) komt im Sommer 2024 mehrfach für Festivals und Shows nach Europa. Start ihrer Show: 2, August, 21.30 Uhr.
© privat
Urbis machen erdige, deutschsprachige Musik in einem Mix aus Rock, Punk, Blues und Folk. Beginn: 2. August, 18.15 Uhr.
© privat
Why Amnesia haben optisch was von einer Biker-Gang. Der perfekte Soundtrack für eine Motorradtour über staubige Pisten: temporeiche Schlagzeugrhythmen, straighte Basslines, kraftvolle, teils grungy E-Gitarrenriffs und eine Frauenstimme, die problemlos zwischen Whiskey-Röhre und balladesken Tönen wechselt Start: 3. August, 16 Uhr
© privat
Sphärische Gitarrenarrangements und Beats, die zum Mitnicken auffordern, treffen die raue tiefe Stimme von Rapper Johannes und die hohe Tenorstimme von Stefan. Start: 3. August, 17.30 Uhr.
© privat
Mehr Bilder
Infos zu den Tickets:
17 Bands werden von Freitag (17 Uhr) bis Samstag (22.30 Uhr) den Besuchern einheizen. Am Samstag wird es im Anschluss noch eine „After-Show-Party“ im Vinyl-Cafe geben. Tagestickets zu je 15 Euro gibt es an der jeweiligen Abendkasse, Festivaltickets (25 Euro für beide Tage) gibt es nur im Vorverkauf hier: Stadtagentur Dorsten, Treffpunkt Altstadt, im Vinylcafé Schwarzes Gold, Sparkasse, Post Krewerth oder online unter: www.eventim-light.com