Pakete landen in anderem Stadtteil Dorstener müssen weit fahren - Lösung ist in Sicht

Pakete landen in anderem Stadtteil: Lösung ist in Sicht
Lesezeit

Für viele Menschen war die Filiale von „Die Palette“ am Wulfener Markt in Dorsten eine wichtige Anlaufstelle. Doch nach über zehn Jahren musste das Geschäft schließen. „Wir sehen keine Möglichkeit, den Betrieb weiterzuführen“, heißt es auf der Internetseite.

Angeboten wurden dort unter anderem Schreibwaren und Geschenkartikel. Zudem konnten die Menschen aus Wulfen und Barkenberg dort Post- und DHL-Pakete aufgeben und abholen. Seit Anfang April 2024 gibt es diese Möglichkeit am Wulfener Markt nun nicht mehr. Und das hat kuriose Stadtrundfahrten zur Folge.

Fahrt nach Lembeck

Eine solche Tour hat Jürgen Harker hinter sich. Vor gut zwei Wochen habe der 63-jährige Barkenberger ein Paket abholen wollen, was nicht bei ihm zu Hause zugestellt wurde.

Er sagt: „Das Päckchen mit Werkzeug-Ersatzteilen war etwas größer als ein Schuhkarton.“ Doch der Karton lagerte nicht in einer Postfiliale im Barkenberger Umkreis oder einer Paketstation, sondern in der Postfiliale am Raiffeisen-Markt in Lembeck.

Mit einem Auto wäre die Strecke kein Problem, meint Jürgen Harker. Das Problem: Ausgerechnet zum Zeitpunkt der Lieferung war sein Auto defekt. Eine Busfahrt nach Lembeck wäre die einzige Möglichkeit, das Paket abzuholen. Hinzu kommt, dass der 63-Jährige einen Rollator nutzt, um längere Strecken zu gehen.

Jürgen Harker sagt: „Insgesamt war ich drei, vielleicht vier Stunden unterwegs.“ Ihm gehe es nicht nur um ihn selbst, sondern auch um andere Barkenberger, die ebenfalls wenig mobil sind. Er wünscht sich, dass im Stadtteil bald wieder eine Postfiliale eröffnet, bei der sich Pakete aufgeben und abholen lassen.

Filialen an Dimker Allee und Dülmener Straße

Britta Töllner, Sprecherin bei der DHL-Group, kennt das Problem. Sie schildert auf Nachfrage: „Die umliegenden Filialen an der Dimker Allee und an der Dülmener Straße haben leider keine Möglichkeiten der Ausgabe von benachrichtigten Paketen.“

Daher würden benachrichtigte Sendungen bei der Lembecker Postfiliale Am Sägewerk zur Abholung hinterlegt. Britta Töllner erklärt weiter: „Bei entsprechender Kapazität hinterlegen wir Paketsendungen auch in nahegelegenen Packstationen, beispielsweise an der Fritz-Eggeling-Allee.“

Die DHL-Sprecherin zeigt sich zudem zuversichtlich, dass ab Anfang August eine neue Postfiliale in Wulfen-Barkenberg öffnen kann. „Sobald Verträge unterzeichnet sind, werden wir hierüber informieren.“

Andere Alternativen

Bis dahin, so rät Britta Töllner, können Kundinnen und Kunden den kostenfreien DHL-Empfängerservice nutzen. Dazu zählen die Angabe eines sicheren Ablageortes oder eines Wunschnachbarn zum Empfang und Senden. Und: „Freigemachte Pakete und Päckchen wie auch Retouren können übrigens zur Entlastung von Kunden und Filialen auch direkt den Paketzustellern mitgegeben werden.“