-
Osterfeuer von Grün-Weiß Barkenberg
Glückliche Kindergesichter, zufriedene Eltern und großer Andrang aus der Bevölkerung haben das Osterfeuer in Wulfen-Barkenberg in der Vergangenheit geprägt. Deshalb veranstaltet der Sportverein SuS Grün-Weiß Barkenberg 72 erneut ein Osterfeuer. Es findet Ostersamstag (8. April) ab 18.30 Uhr auf der Sportanlage am Midlicher Kamp statt (Midlicher Kamp 12, Parkplatz der Sporthalle der Gesamtschule Wulfen). Der Eintritt ist frei.
Neben dem großen Feuer können sich Kinder unter Aufsicht Stockbrote backen. Außerdem gibt es Würstchen vom Grill und Getränke. Ein Spielplatz sowie ausreichend große Spielflächen für Kinder sind vorhanden. Ebenso stehen Toiletten zur Verfügung. Die gesamte Fläche ist umzäunt. Auch angeleinte Hunde sind willkommen.
-
Osterfeuer der Hardter Schützen
An Ostersonntag (9. April) veranstaltet der Schützenverein Dorsten-Hardt unter Mitwirken beider Hardter Kirchengemeinden sein traditionelles Osterfeuer auf der Festwiese neben der AWO am Kögelweg. Bevor um 19 Uhr der Holzstapel (Ast- und Strauchwerk) entzündet wird, ist für die Kinder Ostereiersuchen angesagt.
Fürs leibliche Wohl ist wie immer gesorgt, es gibt Würstchen vom Grill und Getränke Der Holzabgabetermin ist Karsamstag (8. April) in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Angenommen wird nur reines Ast -und Strauchwerk. Es wird kontrolliert.
-
Osterfeuer des Schützenvereins Holsterhausen-Dorf
Zur Holzsammlung (Osterfeuer) treffen sich Offiziere und Vorstand an Karsamstag (8. April) um 8 Uhr an der Osterfeuerwiese. Das Osterfeuer findet an Ostersonntag (9. April) ab 19 Uhr am Emmelkamp statt.
-
Osterfeuer des Schützenvereins Dorsten-Feldmark
Der Schützenverein Dorsten-Feldmark veranstaltet an Ostersonntag (9. April) ab 18 Uhr auf dem Gelände der Gärtnerei Lukassen ein Osterfeuer mit Beköstigung und separatem Stockbrot-Feuer für Kinder.
-
Osterfeuer des Schützenvereins Hervest
Bald ist es wieder soweit. Das Osterfeuer in Hervest steht in den Startlöchern. Dazu werden an noch drei Samstagen die Tore für Grünschnitt offen stehen. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr sind die Schützenbrüder vor Ort. Folgende Termine stehen zur Annahme bereit: 1. und 8. April von 10-14 Uhr.
An Ostersonntag (9. April) findet dann das Osterfeuer ab 18 Uhr (Anzünden um 19 Uhr) auf der Vereinswiese des Schützenvereins, Wasserstraße/Joachimstraße, statt.
-
Osterfeuer in Dorf Hervest
Am 8. April sammeln die Junggesellen wieder Holz und Schnittgut ein. Schnittgutanmeldung bei Julian Sofke, Tel. (0176) 72843290, oder Florian Sofke, Tel. (0157) 37831381, oder Dominik Löbing, Tel. (0176) 45797392. Das Osterfeuer wird am 9. April (Ostersonntag) um 20 Uhr an der Windmühle (westlich der Dorfstraße) entzündet.
-
Osterfeuer an der Ellerbruchstraße
Der Verein Spiel und Sport Hervest -Dorsten lädt am Samstag (8. April) ab 19.19 Uhr zum gemeinsamen Osterfeuer an der Ellerbruchstraße 24 ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
-
Osterfeuer in Kirchhellen
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen lädt am Sonntag (9. April) ab 19 Uhr zum Osterfeuer vor der Johanneskirche ein. Singen am Feuer und Ostereier-Verteilen ist geplant.
-
Osterfeuer in Schermbeck-Bricht
Der Schützenverein Bricht richtet wieder sein Osterfeuer aus. Das Feuer wird nach alter Tradition am 9. April (Ostersonntag) um 19 Uhr angezündet. Ab 18 Uhr findet eine Ostereiersuche für die Kinder statt. Ort der Veranstaltung: An der Siloplatte bei Schult, Tiefer Weg 61.
-
Osterfeuer der Junggesellen Lembeck Dorf
Am Ostersonntag (9. April) veranstaltet der Junggesellenverein Lembeck Dorf sein traditionelles Osterfeuer auf dem Feld Ecke Wasserfurt/Kaisersweg. Das Feuer wird, wie aus vorherigen Jahren bekannt, um 19:30 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist in Form von kühlen Getränken und Essen vom Grill wie jedes Jahr bestens gesorgt. Auch die kleineren Gäste kommen hier nicht zu kurz: Stockbrot backen und „Häuser löschen“ garantieren einen spaßigen Abend.
- Osterfeuer des Heimatvereins Rhade
Der Heimatverein Rhade veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Osterfeuer auf der Schützenfest-Wiese (Am Vorwerk/Ecke Ringstraße). Die Vorbereitungen beginnen bereits am Karsamstag (8.4.): Von 8 bis 13 Uhr kann Brennmaterial angeliefert werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass nur Baumabschnitte und unbehandeltes Brennmaterial (ohne Nägel) verwendet werden dürfen. Nicht angenommen werden Baumstümpfe mit Wurzelwerk, Gartenabfälle, Entrümpelungs-Abfälle und ähnliches.
Am Ostersonntag wird dann um 19 Uhr das Feuer entfacht. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr bringt dafür eine Fackel zum Festplatz, die an der Osterkerze der St.-Urbanus-Kirche entzündet wird.
Wie zuvor bietet der Heimatverein Grillwürstchen, Leckeres aus dem Dutch Oven und Getränke an. Da das Rhader Osterfeuer eine Veranstaltung für die ganze Familie ist, gibt es für die jüngeren Besucher ein kleines Geschenk: Der „Kiepenkerl“ verteilt bunte Ostereier.
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Ihr Osterfeuer auch ankündigen möchten: redaktion@dorstenerzeitung.de
Grundsätzlich gilt in Dorsten: Das Brauchtumsfeuer muss beim Ordnungs- und Rechtsamt bis spätestens 3. April (Montag) angemeldet werden.
Dafür können Vereinsvertreter das Formular auf der städtischen Homepage im Serviceportal nutzen.
Eine Notiz, dass ein Feuer abgebrannt wird mit Datum, Ort und Uhrzeit unter Benennung der verantwortlichen Person, deren Anschrift und Mobilfunk-Nummer für den Notfall, wird der Feuerwache Dorsten zugesandt. Verwaltungsgebühren fallen für diese Dienstleistung nicht an. Sofern bei der Veranstaltung Musik und/oder Alkoholausschank vorgesehen ist, ist ein gesonderter Antrag zu stellen.
Alle weiteren Vorschriften zu Oster-/Traditionsfeuer finden sich online.