Marlies Krause-Flaßbeck, die Leiterin des Gemeinschaftshauses und Michaela Höhse, Zuständige für den Kartenverkauf

Marlies Krause-Flaßbeck, die Leiterin des Gemeinschaftshauses, und Michaela Höhse, Zuständige für den Kartenverkauf, freuen sich, dass das Kultur-Abo wieder startet. © Petra Berkenbusch

Neustart des Kultur-Abos: „Endlich kehrt wieder Leben ein“

rnKultur-Abo

Das Gemeinschaftshaus in Wulfen bietet nach langer Pause wieder das Kultur-Abo an. Katrin Kochmann-Melchers erklärt, warum sich die Abonnenten auf ein „komplett neues“ Abo freuen können.

von Lea Rokitta

Dorsten

, 27.08.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach langer Pause bietet das Gemeinschaftshaus in Wulfen in diesem Jahr wieder das Kultur-Abo an. „Endlich kehrt wieder Leben ein und das Haus ist voll“ , sagt Katrin Kochmann-Melchers, Zuständige für die Kulturveranstaltungen im Gemeinschaftshaus. Auch die Besucher des Hauses sähen den Veranstaltungen positiv entgegen, erzählt sie weiter. Fast alle Kunden, die bereits vor der Pandemie schon mal ein Kultur-Abo hatten, konnten wiedergewonnen werden. „Sie sind froh, dass etwas passiert“, sagt Kochmann-Melchers begeistert. Der Ticketverkauf laufe daher gut.

„Ein komplett neues Abo“

Das Abo enthält insgesamt fünf Veranstaltungen und kann ab sofort für 88 Euro im Gemeinschaftshaus Wulfen abgeschlossen werden. Die Abonnenten können sich auf ein „komplett neues Abo“ freuen, da bereits alle Veranstaltungen, die Pandemie-bedingt ausfallen mussten, nachgeholt werden.

Wer kein Abo abschließen und nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann Karten in der Stadtinfo, über Eventim oder im Gemeinschaftshaus kaufen.

Liza Kos: „INTRIGATION“

Den Anfang des Kultur-Abos macht am 21. Oktober (Freitag) um 20 Uhr die Kabarettistin Liza Kos. In ihrem Solo-Programm „INTRIGATION“ setzt sie sich mit Sprache und Gesang mit ihrer multikulturellen Identität, ihrer Integration in Deutschland und mit der Frage „Was ist überhaupt Deutsch?“ auseinander.

In ihrem Solo-Programm „INTRIGATION“ setzt sich Liza Kos mit ihrer multikulturellen Identität, ihrer Integration in Deutschland und mit der Frage „Was ist überhaupt Deutsch?“ auseinander.

In ihrem Solo-Programm „INTRIGATION“ setzt sich Liza Kos mit ihrer multikulturellen Identität, ihrer Integration in Deutschland und mit der Frage „Was ist überhaupt Deutsch?“ auseinander. © privat

Wildes Holz: „Alle Jahre wilder“ - Weihnachtsprogramm

Am 2. Dezember (Freitag) um 20 Uhr wird der Blockflöte durch die Musiker von „Wildes Holz“ ein neues Image verpasst. In ihrem Weihnachtsprogramm „Alle Jahre Wilder“ kombinieren sie das „Folterholz“ mit einer akustischen Gitarre, einem Kontrabass und einer ordentlichen Portion Rock‘n’Roll.

In ihrem Weihnachtsprogramm verpassen die Musiker von "Wildes Holz" der Blockflöte ein neues Image.

In ihrem Weihnachtsprogramm verpassen die Musiker von „Wildes Holz" der Blockflöte ein neues Image. © Olli Haas

Martin Zingsheim: „Normal ist das nicht“

Martin Zingsheim ist am 27. Januar 2023 (Freitag) ab 20 Uhr mit seinem Programm „Normal ist das nicht“ zu Gast. Darin stellt er sich witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt dem unhinterfragten Irrsinn und geglaubten

Scheinwahrheiten dieser Welt.

In seinem Programm "Normal ist das nicht" stellt sich Martin Zingsheim dem unhinterfragten Irrsinn und geglaubten Scheinwahrheiten dieser Welt.

In seinem Programm „Normal ist das nicht" stellt sich Martin Zingsheim dem unhinterfragten Irrsinn und geglaubten Scheinwahrheiten dieser Welt. © privat

1. Dorstener Lachnacht

Am 24. März 2023 (Freitag) wird gelacht. Ab 20 Uhr stehen im Zuge der ersten Dorstener Lachnacht mit Matthias Brodowy, Helene Mierscheid, El Mago Masin und Boris Stijelja gleich mehrere Comedians und Kabarettisten auf der Bühne. Moderiert wird die Veranstaltung von Lutz von Rosenberg Lipinsky, „Deutschlands lustigstem Seelsorger“.

Im Zuge der ersten Dorstener Lachnacht stehen gleich mehrere Comedians und Kabarettisten auf der Bühne.

Im Zuge der ersten Dorstener Lachnacht stehen gleich mehrere Comedians und Kabarettisten auf der Bühne. © privat

Uli Masuth: „Lügen und andere Wahrheiten“

Mit dem Auftritt von Uli Masuth am 12. Mai 2023 (Freitag) ab 20 Uhr endet das Kultur-Abo. In seinem Kabarett-Programm „Lügen und andere Wahrheiten“ deckt er, musikalisch untermalt, Halbwahrheiten auf, die einem das Internet und andere Medien auftischen und klärt, ob nicht hinter jeder Lüge auch Wahrheit steckt.

In seinem Kabarett-Programm „Lügen und andere Wahrheiten“ klärt Uli Masuth, ob nicht hinter jeder Lüge auch Wahrheit steckt.

In seinem Kabarett-Programm „Lügen und andere Wahrheiten“ klärt Uli Masuth, ob nicht hinter jeder Lüge auch Wahrheit steckt. © privat