Neuer Wasserspielplatz in Dorsten Ein nasses Paradies für Jungen und Mädchen

Neuer Wasserspielplatz in Lembeck: Paradies für Jungen und Mädchen
Lesezeit

Am Sonntagvormittag (5.5.) eröffnete Bürgermeister Tobias Stockhoff den neuen Wasserspielplatz am Heimathof in Dorsten-Lembeck. In seiner Rede anlässlich der Freigabe offenbarte der Bürgermeister, dass er selbst gerne als Kind so einen tollen Spielplatz mit Wasser gehabt hätte.

Über das Engagement des Vereins war es sehr dankbar. Das neue Highlight für den Nachwuchs in Lembeck wurde von den „Jungen Grillen“ errichtet und kostete rund 5.000 Euro.

„Dank einer stattlichen Spende der Firma Ramsys und der Zuwendung aus dem Bürgerbudget der Stadt Dorsten konnten wir das Projekt gut stemmen. Den Rest konnten wir vom Heimatverein dazutun“, berichtete der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Bernhard Harks.

Direkt nach der Eröffnung nahmen die Kinder den Wasserspielplatz in Beschlag.
Direkt nach der Eröffnung nahmen die Kinder den Wasserspielplatz in Beschlag. © Guido Bludau

„Der Spielplatz für die Kinder fügt sich gut zwischen den historischen Gebäuden des Heimathofes ein. Dank der jüngeren Mitglieder im Verein gibt es nun auf unserem Heimathof etwas Besonderes für den Nachwuchs“, so Harks. Jörg Mecking von den „Jungen Grillen“ des Heimatvereins war maßgeblich an Planung und Bau beteiligt.

Er berichtete, dass es gut zehn Wochenenden gedauert, bis der Platz seine jetzige Form angenommen habe. „Auf dem Gelände hängt ein Schild mit dem Spruch: Willst Du eine Veränderung, musst Du es selber machen. Dies haben wir uns zu Herzen genommen und gerne die Eigenleistung erbracht“, erklärte Jörg Mecking. Das Datum der offiziellen Freigabe des Wasserspielplatzes war gut gewählt.

Das ist der neue Wasserspielplatz in Dorsten-Lembeck.
Das ist der neue Wasserspielplatz in Dorsten-Lembeck. © Guido Bludau

Parallel fand der Tiermarkt in Lembeck statt, sodass es auch ein großes Rahmenprogramm auf dem Heimathof gab. So standen für die Kinder neben dem neuen Spielplatz noch eine Hüpfburg und ein Kicker-Automat zum Spielen zur Verfügung.

Für die Eltern und andere interessierte Gäste fanden unter anderem Führungen auf dem historischen Heimathof statt. Außerdem stellten hier der Oldtimerfreunde und der Heimatverein von 11 bis 18 Uhr ihre Aktivitäten vor. „Alle Türen“ waren auf dem Heimathof geöffnet. Den ganzen Tag wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.