Neue Open-Air-Saison wird „Zeitenwende“ In den Bürgerpark Dorsten kommt noch mehr Bewegung

Qigong und mehr: In den Bürgerpark Dorsten kommt noch mehr Bewegung
Lesezeit

Entspannende chinesische Musik-Klänge untermalen die Szenerie, als Gisela Brand-Hesse die „Kranich-Übung“ ankündigt. Acht Frauen und ein Mann imitieren daraufhin auf Anweisung der Dorstener Kursleiterin mit Händen und Körpern die ruhigen, eleganten Bewegungen dieses Vogels, um damit die eigene Lebensenergie - das Qi - zu stärken.

Das Ganze passiert nicht in den Räumen der VHS, wo der Kurs ansonsten stattfindet. „Die Übungen gehören nämlich eigentlich nach draußen, und der Bürgerpark passt dafür genial“, sagt Gisela Brand-Hesse.

Und deshalb soll in der Parkanlage von Maria Lindenhof in den Sommermonaten Einzug halten, was in fernöstlichen Ländern zum Alltagsbild gehört: Von 6. Juni bis zum 5. September wird die ausgebildete und bei der VHS und im Krankenhaus tätige Lehrerin für Qigong offene Workshops mit dieser Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform anbieten.

Ohne Voranmeldung, für Anfänger und Fortgeschrittene, jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr auf der Parkwiese. „Und bei schlechtem Wetter unter dem neuen Zeltdach des Amphitheaters“, sagt Gisela Brand-Hesse. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und ein Handtuch als Sitz- und Liegeunterlage. Die Kosten betragen 4 Euro pro Abend, „inklusive einen Euro Spende für den tollen Bürgerpark-Verein.“

Nicht nur deshalb ist Hans Kratz, der Vorsitzende des Bürgerpark-Vereins, dankbar für das neue Angebot. „Wir freuen uns über alle Initiativen, die regelmäßig Leben in das Parkgelände bringen“, sagt der Park-Bürgermeister, der mit dem Saisonstart mehr als zufrieden ist.

Kinder-Flohmarkt
Mit einem überaus erfolgreichen Kinder-Flohmarkt startete der Bürgerpark am 13. Mai in die diesjährige Open-Air-Saison. © Privat

Noch hinterlassen die Bauarbeiten samt Baustraße für das neue Zeltdach, das eine „Zeitenwende“ für den Park bedeutet, ihre unübersehbaren Spuren im Gelände. Doch groß gestört wurden die ersten beiden Groß-Veranstaltungen der diesjährigen Open-Air-Saison dadurch nicht: Beim Kinderflohmarkt mit seinen 120 Ständen am ersten Mai-Wochenende bevölkerten viele Besucher sogar aus anderen Ruhrgebietsstädten den Park, beim Brustkrebs-Sponsorenlauf in der Woche darauf waren fast 1.000 Besucher sportlich unterwegs.

Terminkalender füllt sich

Auch für die nächsten Wochen und Monate füllt sich der Terminkalender zusehends: Familienfest der Sparkasse, Flohmärkte und eine Umweltmesse, Mittelalter-Markt und ein ökumenischer Gottesdienst, Abi-Spaß vom Petrinum und ein „Tag rund um das Tipi der Begegnung“, Wandertag zum Jubiläum der Gesamtschule Wulfen, Bildhauer-Workshops, 24-Stunden-Benefizlauf und Ferienspaß der Mobilen Jugendhilfe - und dazu ab Anfang Juni zwölf Konzerte der Agentur „Schaukelbaum“, die im Auftrag des Bürgerparkvereins unterm neuen Zeltdach und an der Terrassenbar „Oude Marie“ wieder qualitätsvolle Sommerkultur bieten und ihr Programm noch gesondert vorstellen wird.

„Auch einen Extra-Auftritt des Gospelchors Swinging Church wird es geben, als Dank dafür, dass er während der Corona-Zeit bei uns im Park proben durfte“, so Kratz.

Bildhauer-Workshop
Auch ein Bildhauer-Workshop soll wieder im Park stattfinden. © Privat

Er freut sich, dass die Spiel-, Sport- und Fitnessangebote im Park immer gut genutzt werden. „Es melden sich immer wieder Schulklassen an, die einen Ausflug hierhin machen und einen ganzen Vormittag im Park verleben.“ Auch größere Gruppen fragen vermehrt an, die im Bürgerpark und am dortigen Vereinsheim Sommerfeste feiern wollen: „Von Evonik-Beschäftigten bis hin zu Dorstener Vereine.“ Auch türkische Familienfeste hätten schon stattgefunden.

Hinzu kämen die Radfahrer und Spaziergänger, die die Grünanlage ansteuern. „Und sicherlich viele abendliche Besucher, von denen wir gar nichts wissen“, so der Park-Bürgermeister: „Aber das ist ja kein Problem und soll auch so sein, solange sie sich gut benehmen.“

Wer den Park für Veranstaltungen oder besondere Treffen nutzen möchte, kann gerne Kontakt mit Hans Kratz unter der Mailadresse kratz.dorsten@t-online.de aufnehmen. Auch der Bürgerpark-Verein selbst plant neue Projekte: „Im und am Vereinsheim soll mehr Kunst zu sehen sein und ein Salsa-Tanzangebot im Amphitheater ist auch im Gespräch.“

Alle Termine finden sich demnächst im Programmheft, das in den nächsten Tagen erscheint und auf der Homepage buergerpark-maria-lindenhof.de, sobald diese dann aktualisiert ist.

Benefizlauf im Dorstener Bürgerpark: Foto-Impressionen von einer großen Bewegung

Laufen und kämpfen gegen den Brustkrebs: „So etwas hat es in Dorsten noch nie gegeben“

Bürgerpark in Dorsten: Sonnensegel wird zum echten Hingucker