Musikalische Frauen-Power Neue Vorzeige-Bühne in Dorsten startet mit „Fem-Rock-Festival“

Neue Live-Bühne im Treffpunkt Altstadt startet mit „Fem-Rock-Festival“
Lesezeit

Dass Dorstens nagelneue Vorzeige-Bühne gleich mit einer Veranstaltung an den Start geht, die es in diesem Format fast nirgendwo in Deutschland gibt, erfüllt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Kim Wiesweg mit einigem Stolz. Und auch Jacky Möller, pädagogische Leiterin vom Treffpunkt Altstadt, spricht von einem „klaren Statement weit über Dorsten hinaus“.

Denn der neue Veranstaltungssaal mit seinen 400 bis 500 Plätzen ist am 11. März (Samstag) ab 17.30 Uhr Schauplatz einer „echten Premiere“, wie Kim Wiesweg betont. Denn zum diesjährigen Weltfrauentag, der stets am 8. März begangen wird, setzt sie einen kulturellen Schwerpunkt, „der für mich ein ganz wichtiges Anliegen ist“: Ein „Fem-Rock-Festival“, sprich: alle fünf teilnehmenden Bands haben jeweils mindestens eine Frau in ihren Reihen.

„Musikerinnen sind auf Festivals noch immer unterrepräsentiert“, sagt Kim Wiesweg. Deshalb hatte sie gemeinsam mit dem Team vom Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst 9) im Herbst eine regionale Ausschreibung ins Leben gerufen, um „Frauen in der Rock-Szene sichtbarer zu machen“. 40 Bewerbungen von Musikgruppen gingen ein, „sogar überregionale Musikagenturen haben sich gemeldet“.

Da der „Sparkassen-Clubraum“, eine Initiative zur Förderung der Rockmusik-Kultur im Kreis Recklinghausen, seit vielen Jahren auch in Dorsten Festivals und Konzerte unterstützt, war als Sponsor sofort auch die Sparkasse Vest mit im Fem-Rock-Boot. Und so freuen sich Bettina Dembski (Gleichstellungsbeauftragte und Marketing-Frau des Bankinstituts) und Silvia Nießing von der Dorstener Hauptstelle darüber, dass sogar zwei Bands aus dem „Clubraum“-Pool mit jeweils halbstündigen Auftritten das Fem-Rock-Event eröffnen.

Den Festival-Auftakt gestaltet mit „Cezzpool“ eine Alternative-Rock-Band aus Dorsten. Die noch sehr junge Band (zwei Gitarristen, eine Bassistin und ein Drummer) hat bereits im September beim Dorstener Clubraum-Contest im Hervester „Leo“ auf sich aufmerksam gemacht. Anschließend tritt mit „Sweet Disaster“ eine Halterner Alternative-Metal-Gruppe auf, mit drei Instrumentalistinnen.

Snowfall in June
Auch die großartige Indie-Folk-Pop-Band „Snowfall in June" mit dem aus Dorsten stammenden Bassisten Tobias Sicken wird beim „Fem-Rock-Festival" auftreten. © Privat

„Himitzu“, eine vierköpfige Dark-Pop-Band aus Duisburg, hat ebenfalls drei Musikerinnen in ihren Reihen und bereits Singles und Musikvideos veröffentlicht. In ihren Texten greift sie wichtige gesellschaftskritische Themen auf.

Tanzbarer Indie-Pop-Rock, die Melodien gehen ins Ohr, die mehrstimmigen Gesänge unter die Haut - das sind die Markenzeichen von „Snowfall in June“ aus Bochum, die bereits auf der Hauptbühne von „Essen Original“, beim „Bochumer Musiksommer“ und anderen Großveranstaltungen stehen: drei Frauen - und mit dem Bassisten Tobias Sicken ist ein aus Dorsten stammender Musiker dabei.

Zum rund anderthalbstündigen Ausklang entern zum Abschluss „She’s got balls“ die Bühne, eine fünfköpfige AC/DC-Tribute-Band, rein aus Frauen bestehend, „die Sängerin ist besser als das Original“, sagt Treffpunkt-Altstadt-Chef Christian Joswig. Er ist gleichermaßen nervös wie gespannt darauf, wie der neue Veranstaltungsaal seine Feuertaufe erleben wird. „Licht und Ton und alles andere ist noch ungewohnt, da dauert es sicher, bis jeder Handgriff sitzt.“

Ticket-Verkauf

Für die Veranstaltung, die mit Info- und Gastro-Ständen im Außenbereich angereichert wird, hat der Kartenvorverkauf begonnen. Tickets können zum Preis von 10 Euro bei Post Krewerth, Dülmener Straße in Wulfen, der Stadtagentur (Lippestraße), „Das Leo“ (Fürst-Leopold-Allee 70) oder im Treffpunkt Altstadt gekauft werden. Online können Karten über den folgenden Link bestellt werden: https://serviceportal.dorsten.de/extension/service/call/2501d828-46c7-400a-af77-0e83bfbeadee

Treffpunkt Altstadt wieder geöffnet: Das erwartet Kinder und Jugendliche nach dem Umbau

Mit Drogen gedealt: Besitzer eines Friseurgeschäfts in Dorsten vor Gericht

Klaus Heim bietet Vier-Tage-Woche im Hotel Albert an: „Die Resonanz war erbärmlich“