15 nagelneue Holzbuden Mr. Trucker Kinderhilfe lädt zu beliebtem Dorstener Weihnachtsmarkt

Mr. Trucker Kinderhilfe lädt zu ihrem beliebtem Weihnachtsmarkt ein
Lesezeit

Die Vorbereitungen für den beliebten 31. Weihnachtmarkt der Mr. Trucker Kinderhilfe drinnen und draußen auf dem Gelände des städtischen Begegnungszentrum „Das Leo“ an der Fürst-Leopold-Allee 70 (ehemaliges Zechengelände in Hervest) laufen auf Hochtouren. „An den Veranstaltungstagen selbst sorgen 60 ehrenamtliche Helfer für eine reibungslose Organisation“, freut sich Vereinsvorsitzender Norbert Holz.

Er ist besonders stolz darauf, dass dafür 15 nagelneue Holzhütten angeschafft werden konnten. „Sehr schmuck, die geben ein ganz anderes Bild als die maroden Vorgänger ab“, sagt Holz. „Und außerdem wurden sie von der Dorstener Tischlerei Görg so entworfen und hergestellt, dass sie äußerst praktikabel in der Alltags-Handhabung, beim Aufbau und Transport sind.“

Drei der Häuschen wurden von der Hervest-Konferenz bezuschusst, weitere von Sponsoren und aus Crowdfunding-Aktionen. „Für drei suchen wir noch finanzielle Förderer.“

Wann findet der Weihnachtsmarkt statt?

Am dritten Adventswochenende (14. und 15. Dezember). Öffnungszeiten: Samstag (14.12.) von 11 bis 19 Uhr, Sonntag (15.12.) von 11 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Tobias Stockhoff ist am Samstag um 13 Uhr. Dabei wird ein von der Bäckerei Imping gestifteter Riesen-Stutenkerl an- und aufgeschnitten und an die Besucher verschenkt.

Was wird in den Holzhütten angeboten?

In den Häuschen werden attraktive Weihnachtsartikel verkauft. „Keine kommerziellen Anbieter, sondern Privatleute aus Dorsten, die selbst gestaltetes Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, aber auch Fotokalender präsentieren, so Norbert Holz. Die Mr. Trucker Kinderhilfe selbst wird Vogelhäuschen verkaufen, die sie von einer tschechischen Behinderteneinrichtung erworben hat.

Hütten der Tischlerei Görg
Die Dorstener Tischlerei Görg hat die neuen Hütten, die auf dem Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen sollen, gestaltet und hergestellt. © Privat

Wie sieht es mit der gastronomischen Bewirtung aus?

An beiden Tagen gibt es Grill- und Currywurst sowie im Bistrowagen der Dorstener Arbeit Grünkohl mit Mettwurst und vegane Kartoffelsuppe. Am Sonntag (15.12.)

öffnet die Cafeteria ab 11 Uhr ihre Pforten im „Leo“. Kuchenspenden können dort an der Kuchentheke abgegeben werden. Zudem werden auch Waffeln gebacken. Am Getränkestand gibt es Glühwein mit und ohne Schuss oder auch Kinderpunsch sowie Bier und alkoholfreie Getränke.

Gibt es wieder ein Rahmenprogramm?

Ja. Der Nikolaus beschenkt am Samstag (14.12.) ab 16.30 Uhr die Kinder mit Süßigkeiten. Am Sonntag schmücken die Kinder von acht Dorstener Kindergärten Weihnachtsbäume mit selbst gebasteltem Christbaumschmuck. Eine Jury entscheidet um 12 Uhr über die Platzierungen. Den Kindergärten winken Preise zwischen 100 und 250 Euro. Auch am Sonntag sorgen das Fanfarenkorps Hervest-Dorsten sowie die Blasmusik St. Marien für musikalische Unterhaltung. Und die Kinder dürfen sich wieder auf das nostalgische Karussell freuen.

Norbert Holz mit Carmen Wemhoff
Organisator Norbert Holz mit Leiterin Carmen Wemhoff von der Kita Joachimstraße, deren Kinder im Vorjahr den Christbaumschmück-Wettbewerb gewonnen hatten. © Berthold Fehmer (A)

Findet erneut eine Gewinn-Tombola statt?

Ja, es gibt sogar zwei Gewinn-Angebote. Zum einen können bei der Weihnachtsmarkttombola Lose zum Preis von einem Euro gekauft werden. Es winken weit mehr als 2.000 Preise, die sofort abgeholt werden können. Und auch die Autoverlosung findet wieder statt.

Wie funktioniert die Autoverlosung?

Der Losverkauf läuft bereits an vielen Vorverkaufsstellen. Beim Weihnachtsmarkt können bis unmittelbar vor der Auslosung (Sonntag um 18 Uhr) Lose erworben werden. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff, Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst und Pfarrer August Hüsing sind beim Losverkauf im Einsatz. Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro werden ausgelost, Hauptpreis ist ein Opel Corsa F, dazu mehr als 40 weitere attraktive Gewinne. Die Gewinnnummern werden im Internet (www.mr-truckerkinderhilfe.de) sowie in der Dorstener Zeitung veröffentlicht.

Was passiert mit den Erlösen des Weihnachtsmarktes?

Die Mr. Trucker Kinderhilfe verwendet den Erlös für Kinderprojekte in der heimischen Region. Dabei arbeitet sie eng zusammen mit Kindergärten, den Mobilen Jugendhilfen, dem Jugendamt der Stadt Dorsten, Kirchengemeinden, dem Leo und dem Ellerbruchtreff.