Markttreiben und Bühnenprogramm Premiere für Ritterturnier auf Schloss Lembeck in Dorsten

Marktreiben und Bühne: Premiere für Ritterturnier auf Schloss Lembeck
Lesezeit

Mit Adolf von Lembeck wurde 1177 erstmals ein Ritter als Besitzer eines wehrhaften Gutes urkundlich erwähnt, aus dem dereinst das Schloss Lembeck erwachsen sollte. Der damalige Herr der späteren Herrlichkeit hätte deshalb sicherlich viel Vergnügen daran, was seine Nachfahren fast 850 Jahre später auf die Beine stellen.

Denn vom 19. bis zum 21. April (also von Ostersamstag bis -montag) veranstaltet die Mittelalter-Agentur „Sündenfrei“ zum ersten Mal ein großes Ritter-Turnier auf Schloss Lembeck im Dorstener Norden. „Zweimal täglich duellieren sich die edlen Herren hoch zu Ross, um im Zweikampf mit der Lanze ihren Sieger zu küren“, heißt es in der Ankündigung: „Das Volk von nah und fern vermag von sicheren Plätzen aus dem Spektakel zusehen.“ Und das täglich um 13 Uhr und 16.30 Uhr.

Ein Markttreiben mit Handel und Handwerk, Speis und Trank, zahlreichen farbenfrohen Ritterlagern und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm auf unterschiedlichen Bühnen begleitet das „hohe Gestech“. Mit dabei sind die Spielleute „Cradem Aventure“, der Gaukler Lupus und die Artistengruppe Vitek aus Prag mit ihrer artistischen Show „Romeo und Julia“ in luftiger Höhe.

Eintrittspreise

Die Agentur „Sündenfrei“ aus Torgau organisiert Mittelaltermärkte, Burgfeste, Ritterturniere, Stadtfeste, Weihnachtsmärkte - seit 1995 jährlich etwa 30 große Veranstaltungen in Eigenregie und weitere Produktionen im Auftrag für Kommunen, Vereine oder Burgbesitzer.

Der Eintritt für das Spektakel beträgt für Erwachsene 15 Euro, für Kinder 5 Euro, Besucher in historischer Gewandung zahlen 10 Euro