Mit dem 219. Schuss Michael Lohner ist neuer Kaiser in Holsterhausen

Mit dem 219. Schuss: Mchael Lohner ist neuer Kaiser in Holsterhausen
Lesezeit

Ein besonderes Schützenfest bekam seinen würdigen Höhepunkt. Nicht nur feierte der Bürgerschützenverein Holsterhausen 53 am Pfingstwochenende sein 70-jähriges Bestehen, sondern es galt auch die Frage zu beantworten, wer nach vier Jahren Regentschaft das amtierende Königspaar Magnus Kimmeskamp und Manuela Husch ablösen würde.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der prächtige Schützenvogel aber zunächst mit Kleinkaliber-Munition bearbeitet. 11.35 Uhr holte Peter Horstkamp mit dem 49. Schuss die Krone herunter. Holger Husch setzte schon mit dem 53. Schuss nach und sicherte sich den Reichsapfel. Um 11.47 Uhr konnte Michael Sacklowski das Zepter mit dem 87. Schuss auf den Boden befördern.

Insignien abgeschossen

Der linke Flügel fiel erst um 13.03 Uhr beim 318. Schuss von Simon Schlüter. Wie geplant gingen die Schützen dann in die Mittagspause, in der auch die Königsanwärter ihr Interesse bekunden konnten. Mit größerem Kaliber ging es beim rechten Flügel dann etwas schneller:

Nach der Mittagspause wurden dann die Königsanwärter bekannt gegeben: Leutnant Michael Agethen, Hauptmann Dieter Cisnik und Leutnant Michael Lohner. Für letzteren bestand eine besondere Chance. Denn als ehemaliger Schützenkönig hatte er die Chance, an diesem Tag Kaiser zu werden.

Er war es auch, der den rechten Flügel amputierte. Um 13.43 Uhr war es soweit. Anschließend bewiesen alle drei Anwärter große Treffsicherheit. Das Feuer konzentrierten sie auf den Bereich um die Schraube, an der der Vogel aufgehängt war. Span um Span landete auf dem Boden und schon um 14.07 Uhr hatte sich der Vogel etwas gedreht - saß also schon locker auf der Stange.

König von 2011 bis 2013

Doch es sollte noch fast eine Stunde dauern, bis das letzte Stück von der Stange flog. Und wieder war es Michael Lohner, der den entscheidenden Schuss abgefeuert hatte. „Ist doch Kaiserwetter heute“, hatte er vorher spitzbübisch gesagt.

Vom Schützenvolk und seinen Kameraden wurde er frenetisch gefeiert. Zur Königin, nicht Kaiserin, nahm er Diana Cisnik, die Frau seines Konkurrenten.

Michael Lohner war bereits König von 2011 bis 2013. „Zehn Jahre später, das passt“, sagte er.

Wie das Schießen war, sehen Sie auf dorstenerzeitung.de

Proklamation im Festzelt: Michael Lohner ist jetzt Kaiser, Diana Cisnik seine Königin.
Proklamation im Festzelt: Michael Lohner ist jetzt Kaiser, Diana Cisnik seine Königin. © Beat Linde

Re-live: Schützenfest in Holsterhausen: Die 53er-Schützen haben jetzt einen Kaiser

Schützenfest Holsterhausen 53: Zum Auftakt gab es eine Zeltparty mit der Band „Merilyn“

Schützenfest Holsterhausen 53: Die besten Bilder vom Vogelschießen